"Ein schöner Treffpunkt im Dorf"
Geschrieben am 21.04.2015 2015-04-21

"Viel Fleisch und schnelle Bedienung"
Geschrieben am 09.04.2015 2015-04-09

"Café und Konditorei WILD!......Torten, Kuchen und Pralinen von allerbester Qualität"
Geschrieben am 22.03.2015 2015-03-22 | Aktualisiert am 22.03.2015

"Küche mit Herz und Verstand"
Geschrieben am 21.03.2015 2015-03-21

Osterbrunch
Zu Ostern gibt es bei uns einen Bergisch-Mediterranen Osterbrunch für die ganze Familie! Ab 10 Uhr geht es los mit dem Frühstücksteil. Kinder zwischen 4 und 12 Jahren zahlen nur 1 Euro pro Lebensjahr. Sonst pro Person nur 19,90 Euro. Reservieren Sie rechtzeitig - am einfachsten geht es online auf unserer Webseite!
[Auf extra Seite anzeigen]Unser Ostermenü ist online! Von Karfreitag bis Ostersonntag zu haben - 3Gänge - beim Hautgang haben Sie die Wahl zwischen Lamm und Zander. Pro Person nur 23,90 Euro
[Auf extra Seite anzeigen]
„Am 13. Januar 2012 wurde das Restaurant "Markt 57" in neuer Form eröffnet.
In Wermelskirchen-Dabringhausen, mitten im grünen Herzen des Bergischen Landes, wurde eine Traditions-Gaststätte zu neuem Leben erweckt.
Die Gäste erwartet ein komplett und liebevoll restauriertes bergisches Schieferhaus mitten im Ortskern von Dabringhausen.
Das Konzept mit regionaler, frischer und oft überraschender Küche wird in der neuen Umgebung perfektioniert. Die klassische Speisekarte wird ergänzt durch saisonale und regionale Angebote.“
Diesem Text kann ich zustimmen und habe nichts zu ergänzen.
Ambiente 3,5/5
Wenn man die Gaststätte betritt, sieht man die Theke und links und rechts Tische. Neben dem Hauptraum gibt es auch einen Festsaal und ein Nebenzimmer.
Da wir 10 Personen waren, erhielten wir diesen abgeschirmten Bereich auch zugewiesen.
Große Holztische mit einem Tischläufer laden zum Sitzen ein. Die Stühle dazu sind bequem und passen gut zum Gesamtbild. An den weißen Wänden hängen vereinzelt Bilder, teilweise mit Bezug zum Ort Dabringhausen. Auf dem Tisch standen leider künstliche Tulpen, aber eine Blume war immerhin ein „Windrad“. Bunte Glasperlen waren dagegen durchaus hübsch.
Die Betreiber möchten gerne Leute von nah und fern in ihrem Haus empfangen und dazu noch mehr als nur Getränke und Speisen anbieten.
Gesellschaftsspiele sind in einem Regal einladend angeordnet; passend dazu werden auch Spiele-Abende und weitere Aktionen für interessierte Gäste (Tanz in den Mai, Krimidinner etc.) angeboten.
Sauberkeit 4/5
Alles ist gut und ordentlich gepflegt.
Sanitär 4/5
Die Anlage ist ebenerdig und auch mit Rollstuhl befahrbar. Ebenso sind einige Hygieneartikel griffbereit vorhanden.
Service 3,5/5
Die Kellnerin, die uns versorgte war freundlich und umgänglich. Der Service verlief langsam aber reibungslos. Die Dame war kommunikativ und für kleine Gespräche zugänglich. Allerdings wurden die Kerzen im Windglas nicht angezündet. Da aber mehrere Teilnehmer ein Feuerzeug hatten, konnten wir das selbst erledigen.
Die Karte(n)
Spargelkarte (spezial)
Frühlingskarte (saisonal)
Getränkekarte
Die verkosteten Speisen 4/5
Die erste Speise ist ein Gruß aus der Küche für alle: Eine Forellencreme mit einem kleinen Stück Brot.
Die Creme war gut abgeschmeckt und hatte Räucheraromen. Das Stück Brot fiel klein aus und hatte einen herzhaften Geschmack nach Roggenbrot.
Als Hauptgerichte wurden gewählt:
Zwiebel-Pfeffer-Steak (2x) – 23,90 € - Rindfleisch
Preiselbeer-Steak (2x) – 14,30 €
Das Schweinesteak wurde begleitet von Preiselbeeren und überbackenem Camembert sowie Kroketten
Rumpsteak (2x) – 27,90 € - 350g
Die Steaks sahen alle gut aus und die Mitstreiter waren auch zufrieden. Die Küche hatte den Garpunkt – alle wollten „medium“ – richtig getroffen.
Involtini vom Kalb mit grünem Spargel und Kartoffeln – 21,60 €
Meiner Nachbarin sagte das Gericht zu und entsprach ihren Wünschen.
Avocado-Pasta – 12,20 €
Auch Vegetarier finden hier etwas auf der Karte.
Barramundi – 19,90 €
Der Raubfisch stammt aus der Unterfamilie der Riesenbarsche. Er kommt vorwiegend in den tropischen Gewässern Australiens vor und ist dort ein sehr beliebter Speisefisch. Seinen Namen erhielt er in einer australischen Sprache und bedeutet „Fluss-Fisch mit großen Schuppen“.
Wahoo mit Marktgemüse und Kartoffeln – 16,90 €.
Da ich diesen Fisch noch nicht kannte, habe ich ihn gewählt.
Der Wahoo ist ein größerer Raubfisch aus der Familie der Makrelen und Thunfische. Er ernährt sich von anderen Fischen und Kopffüßern.
Die Portion war groß, der Geschmack erinnerte schon an Thunfisch. Das Gericht war schmackhaft und gut gewürzt; vielleicht einen Kick zu lange gebraten.
Als Nachtisch wurden Creme Brulee, Panna Cotta und Schokoladentörtchen mit flüssigem Kern, Vanilleeis und Sahne (ich auch) geordert.
Das Törtchen hatte den angekündigten flüssigen Kern und war somit gut gemacht; es war lecker und nimmt auf meiner „Fondant-au-chocolat-Liste“ einen guten Mittelplatz ein. Eis und Sahne passten gut dazu und rundeten das Gericht ab.
Getränke
Kölsch (0,3l – 2,10), Weizen (0,5l – 3,70), alkoholfrei (033l – 2,10), Cola (0,3l – 2,10), Wasser (0,3l – 1,90), Apfelschorle (0,3l – 2,10), Fassbrause (2,40), Cappuccino (2,20)
Preis-Leistungs-Verhältnis 4/5
Das Preisgefüge fanden alle als angemessen.
Fazit
4- gerne wieder; ein Lokal mit Konzept und angenehmen Speisen und Getränken findet meine Zustimmung
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)