"Gestern wurde mein Geburtstagsessen nachgeholt, "Austragungsort" war wie immer "Hämmerle´s Restaurant""
Geschrieben am 25.03.2025 2025-03-25 | Aktualisiert am 25.03.2025

"Verspricht und hält"
Geschrieben am 25.03.2025 2025-03-25 | Aktualisiert am 25.03.2025

"Tolle Einkehr nach Wanderung"
Geschrieben am 25.03.2025 2025-03-25

"Im Vorweihnachtstrubel weniger überzeugend"
Geschrieben am 24.03.2025 2025-03-24 | Aktualisiert am 24.03.2025

"Malatang"
Geschrieben am 24.03.2025 2025-03-24

"Dieser Geheimtipp rund um italienische Teig-Expertise bereitete nun auch mir zum ersten Mal eine große Freude in jeglicher Hinsicht."
Geschrieben am 23.03.2025 2025-03-23 | Aktualisiert am 24.03.2025

"Sehr schönes und gemütliches Café"
Geschrieben am 23.03.2025 2025-03-23

"Basd scho - außer der Service"
Geschrieben am 23.03.2025 2025-03-23

"Die Wirtin mit Herz und Dirndl"
Geschrieben am 23.03.2025 2025-03-23 | Aktualisiert am 26.03.2025

"Grieche neberm Prinzregententheater"
Geschrieben am 23.03.2025 2025-03-23

"Hotel, Restaurant und Café - ganz nahe am Deich - mit ansprechenden Gerichten"
Geschrieben am 22.03.2025 2025-03-22 | Aktualisiert am 23.03.2025

"Gute Lage und ordentliche Gerichte"
Geschrieben am 22.03.2025 2025-03-22

"Statt zum Sternekoch ging es gestern an meinem Geburtstag zu einer kleinen Landbäckerei ......."
Geschrieben am 22.03.2025 2025-03-22 | Aktualisiert am 23.03.2025

"Auch ein Kiosk kann einen kleinen Hunger gut stillen."
Geschrieben am 22.03.2025 2025-03-22 | Aktualisiert am 22.03.2025

"Das "Pad Thai" zeigte mir mit seiner Kulinarik, warum sich das kleine, unscheinbare Lokal schon so lange hält."
Geschrieben am 21.03.2025 2025-03-21 | Aktualisiert am 21.03.2025

"Das Meshi bietet eine perfekte Verbindung von europäischer und asiatischer Küche und ist sehr empfehlenswert"
Geschrieben am 21.03.2025 2025-03-21

"Ideal für ein geselliges Familientreffen"
Geschrieben am 20.03.2025 2025-03-20 | Aktualisiert am 21.03.2025

"Udo-Snack – Stuttgarts Kult-Imbiss seit 1964"
Geschrieben am 20.03.2025 2025-03-20

"Junge Gastronomen greifen nach den Sternen ........"
Geschrieben am 20.03.2025 2025-03-20 | Aktualisiert am 20.03.2025

"Beachvibes & Beachlife"
Geschrieben am 20.03.2025 2025-03-20

"Ausflugslokal am See"
Geschrieben am 20.03.2025 2025-03-20

"MEGA"
Geschrieben am 19.03.2025 2025-03-19

"Vietnam hätte es werden sollen, Italien ist es schließlich geworden......."
Geschrieben am 18.03.2025 2025-03-18 | Aktualisiert am 20.03.2025

"Perfektes kulinarisches Erlebnis im Restaurante Truffle, Bautzen ????????????????????"
Geschrieben am 18.03.2025 2025-03-18

"War Roy Black jemals in Korea?"
Geschrieben am 17.03.2025 2025-03-17

Trotzdem kamen die Speisekarten und das Klemmbrett mit dem Menü des Tages rasch, auch mein Wunsch nach der Weinkarte wurde zügig erfüllt. Lediglich die Pause zwischen dem ersten und dem zweiten Gang bei unseren Menüs dauerte länger als sonst, was wir dank des ausgezeichneten Brotes aus dem Brotkörbchen aber einigermaßen überbrücken konnten. Meine liebe Frau, gestern FvD, bestellte für sich zum Trinken Teinacher Sprudel (0,25l EUR 3,30) und nippte beim Essen an meinem Wein. Ich bestellte für den ersten Durst ein Weizen (0,5l EUR 5,30); leider hatte ich dabei vergessen, dass das Weizen ein Urweizen von Erdinger ist. Als es dann vor mir stand, konnte ich es ja schlecht zurückgehen lassen, also habe ich es tapfer hinuntergetrunken. Besser ging es mit dem Auxerrois A.C. von meinem elsässischen Lieblingswinzer Armand Gilg aus Mittelbergheim (0,1l EUR 5,00), die beiden Gläser, die ich zum Essen hatte, waren wie immer bei den Hämmerles gut über den Eichstrich eingeschenkt. Noch lieber als der Auxerrois wäre mir der Gilgsche Riesling Grand Cru Zotzenberg gewesen, aber den bekommt man im Hause Hämmerle nur flaschenweise und das wäre mir dann doch zu reichlich gewesen. Am Schluss habe ich noch einen Espresso für EUR 3,00 getrunken.
Mein Schatz bestellte für sich das dreigängige Menü "Mit Herz am Herd" für EUR 54,00. Der Name des Menüs kommt von einer Sendereihe gleichen Namens, die Cliff Hämmerle jeden Samstagnachmittag im saarländischen Fernsehen hat. Dabei wird jedesmal an einem anderen Ort, aber immer unter freiem Himmel mit einer Art Feldküche gekocht, wobei die SR-Moderatorin Verena Sierra und Michael Koch (was der Herr ansonsten macht kann ich nicht sagen) dem Sternekoch Hämmerle quasi als Schnibbelhilfen und Koch-Azubis zur Seite stehen. Am vergangenen Samstag spielte sich das Ganze in Tholey vor der Kirche Sankt Mauritius ab, das zubereitete Gericht war "Knusprige Brathähnchen mit Gartensalat".
Menü "Mit Herz am Herd: 1.Gang: Frühlingssalat Rapunzel und Löwenzahn mit Speck, Ei, Röstbrotwürfel und Kartoffelkischelsche, 2.Gang: Duett Cordon Bleu & Roulade vom Jungbullen, Spitzkohl, Geheirade, 3.Gang: Tarte Tatin vom Bliesgauapfel und Vanille-/Walnusseis.
Ich hatte mich für das "Menü des Tages" entschieden (je nach Hauptgericht EUR 40 - EUR 76); meines mit "Ente" als Hauptgericht kostete EUR 52. Bei jedem der drei Gänge konnte ich dabei zwischen mehreren Positionen wählen.
Menü des Tages:
1.Gang: Schnittlauch-/Eiersalat mit knusprigem Speck, und Grumbeerkischelsche oder
Bunte Bete mit karamelisiertem Ziegenfrischkäse, Mango, Avocado und Crostini oder
Kartoffel-Bärlauchsuppe mit gebackenem Kabeljau, Krabben und Crostini .
2.Gang: Gebratener Spitzkohl mit Linsen-Spinatgemüse und Röstkartoffeln oder
Duett von der Ente (Brust & Keule) auf Frühlingsgemüse mit Portweinjus, Feigen, grünem Pfeffer und
Geheirade oder
Knusperschnitzel vom Landhuhn auf Frühlingsgemüse und Geheirade oder
Kalbsleber mit Röstzwiebeln, Bratapfel, Linsen-Spinatgemüse und Kartoffelpüree oder
Variation von Lachs, Loup de Mer & Gambas,Pistou, Linsen-Spinatgemüse und Röstkartoffeln oder
Zander mit Bliesgau-Guanciale und Feigen, beurre blanc, Linsen-Spinatgemüse, Röstkartoffeln oder
Kabeljau in Tomaten/Pistazienkruste mit beurre blanc, Spinat und Röstkartoffeln.
3.Gang: Canneles-Waffeln mit roten Früchten und frischer Schlagsahne oder
1 Kugel Eis, Sorbet, Vanille, Schokolade, Mango und Basilikum-Minze mit frischer Schlagsahne.
Ich entschied mich für den Schnittlauch-Eiersalat, die Ente und die Waffeln.
Als Amuse Bouche kam das uns von früheren Besuchen hinlänglich bekannte Karotten-Ingwer-Süppchen und ein Mini-Flamm. Zwischen dem ersten und dem zweiten Gang brachte man uns zur Überbrückung ein Blutorangen-Rotwein-Sorbet; ebenfalls ein guter alter Bekannter :-))). Weder mein Schatz noch ich hatten an irgendeinem unserer Gerichte auch nur das geringste zu bemängeln; alles war wie immer "Hämmerle-like". Das brachten wir auch dem Chef gegenüber zum Ausdruck; er hat sich gefreut. Und aller Wahrscheinlichkeit nach sehen wir uns ja im September wieder.
P.S. Die Bildübertragung gelang diesmal nur bei einem einzigen Foto; die Übertragung von 12 weiteren Bildern wurde von der GG-Übertragungs-Routine abgebrochen, jedesmal mit dem gleichen Kommentar: "Das Bild ist zu klein!" Hatte ich so jetzt noch nicht gehabt.