Da ich oft beruflich reisen ,unterwegs essen ( z..T. übernachten ) muss und auch privat gerne ausgehe, dazu noch gerne esse bin auf Gastroguide gestoßen.
Da ich oft beruflich reisen ,unterwegs essen ( z..T. übernachten ) muss und auch privat gerne ausgehe, dazu noch gerne esse bin auf Gastroguide gestoßen.
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 1287 Bewertungen 1013918x gelesen 4899x "Hilfreich" 3987x "Gut geschrieben"
Besucht am 08.10.2019Besuchszeit: Mittagessen 4 Personen
Rechnungsbetrag: 70.5 EUR
Das Uferstüble soll laut unseren Bekannten einer der ältesten und schönsten Biergarten in Ludwigsburg sein. Also was tun bei schönem Wetter - auf ins Uferstüble - dieses besteht aus einem zünftigen Biergarten ( hier nimmt man auf Bierbänken platz oder in den Liegestühlen am Sandstrand , hier kommt fast echtes Strandfeeling auf ) und einem Restaurant im Haupthaus welches geöffnet hat wenn das Wetter draußen sitzen nicht hergibt , oder der Biergarten über die Wintermonate geschlossen hat.
Für die kleinen Gäste gibt es eine Kinderspeisekarte und einen schönen Spielplatz direkt beim Lokal. Für E-Biker ist eine eigene Ladestation vorhanden.( Neckarradwanderweg führt direkt am Neckarufer vorbei )
Viel zu entdecken gibt es auch für wasseraffine Besucher , so können Kanus gemietet oder SUP ausgeliehen werden, nicht weit entfernt ist auch eine Schiffsanlegestelle vom Neckar-Käpt´n hier kann man seine Neckartour starten.
Wir hatten Glück und ergatterten einen der noch wenigen freien Tische unter wunderschönen großen, alten Bäumen, hier kann man wunderbar entspannen, kommunizieren und das leckere Essen genießen .
Die Vielfalt der Speisekarte beinhaltet vorwiegend bürgerliche Gerichte ( Rouladen, geschnetzeltes, Steaks,Braten, Matjes..... ) und schwäbische Spezialitäten ( Kässpatzen, Rostbraten.......... ) aber auch Salatvariationen und vegetarische Gerichte sowie diverse Suppen ,- ergänzt wird dies durch eine wechselnde Tageskarte .
Am Wochenende gibt es Livemusik und / oder Weißwurstfrühschoppen
wir ließen es uns gutgehen mit :
Käsespätzle - große Portion - lecker
Leibgericht Rostbraten mit Spätzle und Salat - sehr gut.
Kürbissuppe - gut
Blumenkohlmedallion mit buntem Salat - gut
Espressi bildeten einem guten Abschluß bei diesem schönen Ausflug.
Wir finden das Ideale Ausflugsziel für Alt und Jung.
Das Uferstüble soll laut unseren Bekannten einer der ältesten und schönsten Biergarten in Ludwigsburg sein. Also was tun bei schönem Wetter - auf ins Uferstüble - dieses besteht aus einem zünftigen Biergarten ( hier nimmt man auf Bierbänken platz oder in den Liegestühlen am Sandstrand , hier kommt fast echtes Strandfeeling auf ) und einem Restaurant im Haupthaus welches geöffnet hat wenn das Wetter draußen sitzen nicht hergibt , oder der Biergarten über die Wintermonate geschlossen hat.
Für die kleinen Gäste... mehr lesen
3.5 stars -
"schöner Biergarten in Flußnähe" Maja88Das Uferstüble soll laut unseren Bekannten einer der ältesten und schönsten Biergarten in Ludwigsburg sein. Also was tun bei schönem Wetter - auf ins Uferstüble - dieses besteht aus einem zünftigen Biergarten ( hier nimmt man auf Bierbänken platz oder in den Liegestühlen am Sandstrand , hier kommt fast echtes Strandfeeling auf ) und einem Restaurant im Haupthaus welches geöffnet hat wenn das Wetter draußen sitzen nicht hergibt , oder der Biergarten über die Wintermonate geschlossen hat.
Für die kleinen Gäste
Besucht am 05.10.20192 Personen
Rechnungsbetrag: 11.2 EUR
Dieses nette kleine Cafe , gehört zur Becka-Beck Kette , welche im Großraum Reutlingen/ Münsingen/ Bad Urach einige Backbetriebe mit z. T. angeschlossenen Cafes betreibt ;- in Bad Urach alleine 3 Betriebe..
Das Cafe ist etwas außerhalb der schönen,historischen Innenstadt von Bad Urach zu finden, nämlich im Kurgebiet , von hier ist es auch nicht weit zum imposanten Bad Uracher Wasserfall ( nette Wanderung ) und den Thermen.
Vor dem Lokal stehen hübsch eingedeckte Holztische und Stühle zur Verfügung. Im Innenbereich des Lokals ebenfalls Holzmöbel.
Große Fenster lassen viel Licht ins Lokal, sodaß es recht hell ist an diesem düsteren Tag.
An den Wänden sind großflächige Fotos der regionalen Zulieferer des Cafes z.B. örtlicher Imker, hiesiger Bauer, nahegelegene Molkerei - sehr symphatische Idee , man bekommt einen anderen Bezug zu den Speisen und weiß diese dann umso mehr zu schätzen, wenn hinter den Namen auch ein Gesicht steht.
Den Kuchen sucht man sich an der üppig bestückten Theke aus, die Getränke bestellt man direkt bei der Bedienung sowie die ebenfalls zu bestellenden Snacks ( Currywurst im Weckle, Maultäschle ...... ), Suppen, Salate.
Die von uns georderte Rüblitorte war sehr gut - schön saftig und die Stücke überraschend groß - auf Nachfrage bei der Bedienung wieso die Rüblitorte so schön saftig sei , erklärte uns diese , das zusätzlich zu den Möhren noch geriebener Apfel mit in den Teig hinein kommt,welcher für die Saftigkeit sorge.
Die weiße Trinkschoklade dazu - sehr gut, der Latte Macchiato - O. K.
Einzig störten mich die doch recht enge Bestuhlung,- steht man auf und rückt den Stuhl dazu etwas nach hinten, stößt man schon an den Stuhl des Nachbarn ! und die Plastikblumen auf den Tischen.
Dieses nette kleine Cafe , gehört zur Becka-Beck Kette , welche im Großraum Reutlingen/ Münsingen/ Bad Urach einige Backbetriebe mit z. T. angeschlossenen Cafes betreibt ;- in Bad Urach alleine 3 Betriebe..
Das Cafe ist etwas außerhalb der schönen,historischen Innenstadt von Bad Urach zu finden, nämlich im Kurgebiet , von hier ist es auch nicht weit zum imposanten Bad Uracher Wasserfall ( nette Wanderung ) und den Thermen.
Vor dem Lokal stehen hübsch eingedeckte Holztische und Stühle zur Verfügung. Im Innenbereich des... mehr lesen
Café Beck
Café Beck€-€€€071254573Max-Eyth-Straße 2, 72574 Bad Urach
3.0 stars -
"Im Bad Uracher Kurgebiet" Maja88Dieses nette kleine Cafe , gehört zur Becka-Beck Kette , welche im Großraum Reutlingen/ Münsingen/ Bad Urach einige Backbetriebe mit z. T. angeschlossenen Cafes betreibt ;- in Bad Urach alleine 3 Betriebe..
Das Cafe ist etwas außerhalb der schönen,historischen Innenstadt von Bad Urach zu finden, nämlich im Kurgebiet , von hier ist es auch nicht weit zum imposanten Bad Uracher Wasserfall ( nette Wanderung ) und den Thermen.
Vor dem Lokal stehen hübsch eingedeckte Holztische und Stühle zur Verfügung. Im Innenbereich des
Besucht am 04.10.20192 Personen
Rechnungsbetrag: 280 EUR
Schönes, sauberes familiengeführtes Hotel in einem ehemaligen Brauereigebäude ( Brauerei Quenzer ) , sehr geschmackvoll restauiert und modern auf den neuesten Stand gebracht,dies alles findet sich im Hotel Bischoff in der historischen Altstadt von Bad Urach.
Freundlicher zuvorkommender Empfang, beinahe hätte ich in allen Bereichen 5 Punkte gegeben, aber der Reihe nach.
Unsere Zimmer großzügig geschnitten,ehemals Kinosäle ,modernes, schönes Badezimmer, bequeme Boxspringbetten mit diversen Schlafkissen zur Auswahl ( noch nie erlebt , das ich versch. Kissen zum Sschlafen zur Auswahl bekomme ! ) Getränke und Obst zur Begrüßung auf dem Zimmer - vorbildlich.
Vor dem Hotel ausreichende kostenlose Parkplätze und E- Tankstellen zum laden für E-Autos für Hotelgäste ebenfall kostenlos - hier denkt man schon Zukunft.
Morgens begrüßte uns ein heller, modern skandinavisch inspirierter Frühstücksraum mit einem ausgezeichneten Frühstück,- außer dem " üblichen " wie Käse, Wurst , Marmelade ( hausgemacht )Honig, erfreute uns auch frisch geräucherte Forellen, Räucherlachs, diverse Eierspeisen je nach Gusto frisch zubereitet, vegetarische Aufstriche,frischer Obstsalat,Fruchtsäfte, diverse warme Getränke , ebenso wie eine reichhaltige Auswahl an Brötchen und Brotvarianten.
Überall war eine angenehme, lockere,freundliche Atmosphäre zu spüren.
Im 2.O:G: exestiert ein kleiner Wellnessbereich ( Massage, Bäderanwendungen etc. ), sowie eine Sauna auf der Dachterrassedes Hotels.
Hier leider einige Mankos - in der Sauna stand kein Saunaaufguss zur Verfügung und die Ruhebereiche zur empfohlenen Nachruhe nach dem Saunagang standen im Innenbereich nicht zur Verfüfung, lediglich 3 normale Stühle - im Außenbereich gab es Liegen, die jedoch für uns nicht nutzbar waren , da es regnete, windig war und sehr kalt war - Schade .
Einige Ruhebereiche auch im Innenbereich wären schön gewesen.
Insgesamt sehr kleiner , enger Wellnessbereich.
Außer dem Hotel Bischoff, dem Brauhaus, dem Event und Veranstaltunghaus " Wilder Mann" gibt es noch das Restaurant Kesselhaus welches ebenfalls zu den " Bischoff Welten " in Bad Urach gehört.
Schönes, sauberes familiengeführtes Hotel in einem ehemaligen Brauereigebäude ( Brauerei Quenzer ) , sehr geschmackvoll restauiert und modern auf den neuesten Stand gebracht,dies alles findet sich im Hotel Bischoff in der historischen Altstadt von Bad Urach.
Freundlicher zuvorkommender Empfang, beinahe hätte ich in allen Bereichen 5 Punkte gegeben, aber der Reihe nach.
Unsere Zimmer großzügig geschnitten,ehemals Kinosäle ,modernes, schönes Badezimmer, bequeme Boxspringbetten mit diversen Schlafkissen zur Auswahl ( noch nie erlebt , das ich versch. Kissen zum Sschlafen zur Auswahl bekomme !... mehr lesen
Kesselhaus im Hotel Bischoff
Kesselhaus im Hotel Bischoff€-€€€Bistro, Bar, Hotel07125947329Pfählerstr. 7, 72574 Bad Urach
5.0 stars -
"Familiengeführtes Hotel" Maja88Schönes, sauberes familiengeführtes Hotel in einem ehemaligen Brauereigebäude ( Brauerei Quenzer ) , sehr geschmackvoll restauiert und modern auf den neuesten Stand gebracht,dies alles findet sich im Hotel Bischoff in der historischen Altstadt von Bad Urach.
Freundlicher zuvorkommender Empfang, beinahe hätte ich in allen Bereichen 5 Punkte gegeben, aber der Reihe nach.
Unsere Zimmer großzügig geschnitten,ehemals Kinosäle ,modernes, schönes Badezimmer, bequeme Boxspringbetten mit diversen Schlafkissen zur Auswahl ( noch nie erlebt , das ich versch. Kissen zum Sschlafen zur Auswahl bekomme !
Besucht am 03.10.20191 Personen
Rechnungsbetrag: 3.2 EUR
In einem idyllischen Seitental, direkt an der Wimsener Höhle und dem glasklaren,türkisfarbenen Flüsschen Ach gelegen .
Die Wimsener Höhle ist die einzige mit einem Boot befahrbare Höhle Deutschland .,-war schon ein besonderes Erlebnis dort einzufahren.
Der Gasthof Friedrichhöhle , eine umgebaute ehemalige Mühle bietet schwäbische Küche wie zu Omas Zeiten, modern interpretiert und in Bioqualität.( Demeter zertifiziert )
Betrieben wird der Gasthof bereits in 5. Generation von der Fam. Tress ,welche auch das mehrfach auszeichnete Biohotel Rose in Hayingen betreibt.
Von hier starten viele schöne familientaugliche Spazier,- und Wanderwge durch das Aach -oder Glastal ( die meisten Kinderwagen,- und Rolator geeignet ).
Zum Ausklang von Höhleneinfahrt und einer Wanderung kehrte ich in den historischen Gasthof Friedrichshöhle ein.
Schon von außen wirkt der Gasthof äußerst einladend .Ich aß meinen Kirschkuchen ( lecker und recht großes Stück ) auf der wunderschönen Terrasse des Gasthofes direkt am Bach, genoss das plätschen des Wassers ,die frei umherlaufenden Hühnern und das viele Grün rundherum , hier kann die Seele auftanken.
Die Speisekarte lockt mit Suppen, schwäbischen Klassikern, frische Forellen, Biofleischgerichte vom Biosphärenreservat Schwäbische Alb , vegatarisches und veganes , Vespergerichte, Eisbecher,leckere Desserts, Kaffee und Kuchen - Tradition und Gastfreundschaft wird hier noch gelebt .
Auch an die kleinsten Gäste wird gedacht, neben einer großen Kinderspeisekarte, Kinderstühlen, Wickelmöglichkeiten heißt es für die Kids nach dem Essen, den schönen Wasserspielplatz des Restaurants zu entdecken, damit Eltern, Großeltern...... noch eine Weile diese einzigartige Idylle geniesen können
Neben den Restaurant, dem Terrassencafe gehört noch ein Kioskbetrieb direkt an der Höhleneinfahrt zum Betrieb.
Während es im Gartenterassencafe gemütlich ,rustkal zugeht , ist im Innenbereich des Lokal ein geschmackvolles , modernes Interieurkonzept zu finden.
Jeder sollte sich mal den Genuss des Naturerlebnis Wimsen gönnen, sehr empfehlenswert.
In einem idyllischen Seitental, direkt an der Wimsener Höhle und dem glasklaren,türkisfarbenen Flüsschen Ach gelegen .
Die Wimsener Höhle ist die einzige mit einem Boot befahrbare Höhle Deutschland .,-war schon ein besonderes Erlebnis dort einzufahren.
Der Gasthof Friedrichhöhle , eine umgebaute ehemalige Mühle bietet schwäbische Küche wie zu Omas Zeiten, modern interpretiert und in Bioqualität.( Demeter zertifiziert )
Betrieben wird der Gasthof bereits in 5. Generation von der Fam. Tress ,welche auch das mehrfach auszeichnete Biohotel Rose in Hayingen betreibt.
Von hier starten viele... mehr lesen
4.5 stars -
"wunderbares Ausflugsziel für die ganze Familie" Maja88In einem idyllischen Seitental, direkt an der Wimsener Höhle und dem glasklaren,türkisfarbenen Flüsschen Ach gelegen .
Die Wimsener Höhle ist die einzige mit einem Boot befahrbare Höhle Deutschland .,-war schon ein besonderes Erlebnis dort einzufahren.
Der Gasthof Friedrichhöhle , eine umgebaute ehemalige Mühle bietet schwäbische Küche wie zu Omas Zeiten, modern interpretiert und in Bioqualität.( Demeter zertifiziert )
Betrieben wird der Gasthof bereits in 5. Generation von der Fam. Tress ,welche auch das mehrfach auszeichnete Biohotel Rose in Hayingen betreibt.
Von hier starten viele
Besucht am 06.10.2019Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 59 EUR
Nettes Hotel,-Restaurant auf der Alb das sich auf Fischgerichte ( vorwiegend Forellen ) spezialisiert hat, es befinden sich aber auch einige Fleischgerichte und vegetarisches auf der Speisekarte.
Die Forellen für das Restaurant werden in bereits 5 Generation in großen Teichen vor dem Ort gezüchtet.
Frischer geht Fisch kaum.
Das klare Wasser der schwäbischen Alb sowie seine Forellen konnten wir bei unseren Spaziergängen davor schon ausgiebig bewundern.
Am Ufer des Flüsschen Echaz stehen bei warmen Temperaturen ausreichend Sitzplätze für den Outdoorgenuss zur Verfügung.
Innen stehen verschiedene Räume im Hotel zur Verfügung - Wintergarten -sehr schön; Hauptrestaurant - sehr holzlastig. Angeschlossen an den Hauptbetrieb gibt es noch einen Fischladen, dort kann man verschiedene Fischprodukte für den Heimbedarf erwerben und einen Cateringservice.
Regelmäßig finden Events ( z. B. Krimidinner,Kabarett, Livemusik......) sowie Vitalverwöhntage( kleiner Wellnessbereich vorhanden ) oder Candlelight Eating zu besonderen Themenschwerpunkten ( z. B. Weingenuss trifft Küchenkunst,5 Gang Gourmet ....... ) statt.
Wir entschieden uns für die Spezialität des Hauses - frische Forellen, wenn man schon die Möglichkeit hat, außerdem essen wir beide liebend gerne Fisch.
Nach unserem Aperitif " Carinchen " = Johannisbeersaft, Mandellikör, Bitterlemon - sehr süffig - erhielten wir unser :
Lachsforellenfilet mit frischen Rahmpilzen , Rahmkartoffeln und Salat - eine tolle Schlemmerei.
Den aufmerksamen, freundlichen Service belohnten wir gerne mit einem einem großzügigen Trinkgeld.
Nettes Hotel,-Restaurant auf der Alb das sich auf Fischgerichte ( vorwiegend Forellen ) spezialisiert hat, es befinden sich aber auch einige Fleischgerichte und vegetarisches auf der Speisekarte.
Die Forellen für das Restaurant werden in bereits 5 Generation in großen Teichen vor dem Ort gezüchtet.
Frischer geht Fisch kaum.
Das klare Wasser der schwäbischen Alb sowie seine Forellen konnten wir bei unseren Spaziergängen davor schon ausgiebig bewundern.
Am Ufer des Flüsschen Echaz stehen bei warmen Temperaturen ausreichend Sitzplätze für den Outdoorgenuss zur Verfügung.
Innen stehen verschiedene... mehr lesen
Restaurant im Hotel Forellenhof Rössle
Restaurant im Hotel Forellenhof Rössle€-€€€Restaurant, Hotel, Biergarten, Sternerestaurant, Ausflugsziel0712992970Heerstraße 20, 72805 Lichtenstein
4.0 stars -
"Forellenhof" Maja88Nettes Hotel,-Restaurant auf der Alb das sich auf Fischgerichte ( vorwiegend Forellen ) spezialisiert hat, es befinden sich aber auch einige Fleischgerichte und vegetarisches auf der Speisekarte.
Die Forellen für das Restaurant werden in bereits 5 Generation in großen Teichen vor dem Ort gezüchtet.
Frischer geht Fisch kaum.
Das klare Wasser der schwäbischen Alb sowie seine Forellen konnten wir bei unseren Spaziergängen davor schon ausgiebig bewundern.
Am Ufer des Flüsschen Echaz stehen bei warmen Temperaturen ausreichend Sitzplätze für den Outdoorgenuss zur Verfügung.
Innen stehen verschiedene
Besucht am 04.10.2019Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 54.2 EUR
In der wunderschönen Altstadt von Bad Urach zu finden. Das Angebot umfasst vorwiegend regionale Küche ( Zwiebelrostbraten, Käsespätzle.... ) ,aber auch Klassiker ( Filet, Gulasch, Braten .....) und saisonale Köstlichkeiten ( Gans,Lamm, Kürbis, Wild.... ) zubereitet aus regionalen Lebensmitteln stehen auf der Speisekarte.
Hier findet man gehobene Esskultur, aber eben nicht abgehoben.
Schon als wir von Außen die Speisekarte lasen, machte uns ein Besuch sehr neugierig, Maultaschen in vielen auch außergewöhnlichen Kombis ( Lammmaultaschen, Wildmaultaschen,Fischmaultaschen, vegetarischen mit Markfrischem Gemüse..... ) geliefert von der schwäbischen Maulltschenmanufaktur aus dem Biosphärenreservat Schwäbische Alb, z. T auch im Haus selbst hergestellt.
Wir nahmen platz in den Uracher Stuben Restaurant.
Die Inneneinrichtung wirkt edel ,wenngleich das Mobilar vorwiegend aus dunklen Hölzern besteht, ebenso wie die Wandvertäfelung.
Durch die helle Polsterung der sehr bequemen Stühle und Bänke, die farblich abgestimmten Stofftischdecken und Stoffservietten , Blumen und Kerzen auf dem Tisch,trugen zu unserem Wohlfühlen enorm bei.
Als Vorspeise gab es - hausgemachte Maultschensuppe - sehr gut und würzig.
- Ochsenbrust mit Meerrettich , Bratkartoffeln und schwäbisches Wurzelgemüse - köstlich , die Bratkartoffeln hatten eine krosse Kruste und das Wurzelgemüse noch Biss.
- Alblammburger mit knusprigem Bacon,Olivenpaste , Röstzwiebeln,Ziegenkäse und Tomate - dazu Süßkartoffelpommes mit Trüffelmayonaise - mega , ich erinnere mich nicht ,jemals einen besseren Burger gegessen zu haben.
Als Getränke erfreuten uns Molokko = Erfrischunggetränk mit Holunderblüten, Ingwer , Zitrone und Orange und Molokko Secco = Prosecco, Minze, Molokko und Limette- beides sehr empfehlenswert.
Das schöne Geschirr, die heißen Teller, der unaufdringliche und doch aufmerksame Service , rundeten dieses tolle Essen ab.
Jederzeit wieder.
In der wunderschönen Altstadt von Bad Urach zu finden. Das Angebot umfasst vorwiegend regionale Küche ( Zwiebelrostbraten, Käsespätzle.... ) ,aber auch Klassiker ( Filet, Gulasch, Braten .....) und saisonale Köstlichkeiten ( Gans,Lamm, Kürbis, Wild.... ) zubereitet aus regionalen Lebensmitteln stehen auf der Speisekarte.
Hier findet man gehobene Esskultur, aber eben nicht abgehoben.
Schon als wir von Außen die Speisekarte lasen, machte uns ein Besuch sehr neugierig, Maultaschen in vielen auch außergewöhnlichen Kombis ( Lammmaultaschen, Wildmaultaschen,Fischmaultaschen, vegetarischen mit Markfrischem Gemüse..... ) geliefert von... mehr lesen
Vier Jahreszeiten im Flair Hotel Frank
Vier Jahreszeiten im Flair Hotel Frank€-€€€Restaurant, Hotel712594340Stuttgarter Str. 5, 72574 Bad Urach
4.5 stars -
"Almost perfect" Maja88In der wunderschönen Altstadt von Bad Urach zu finden. Das Angebot umfasst vorwiegend regionale Küche ( Zwiebelrostbraten, Käsespätzle.... ) ,aber auch Klassiker ( Filet, Gulasch, Braten .....) und saisonale Köstlichkeiten ( Gans,Lamm, Kürbis, Wild.... ) zubereitet aus regionalen Lebensmitteln stehen auf der Speisekarte.
Hier findet man gehobene Esskultur, aber eben nicht abgehoben.
Schon als wir von Außen die Speisekarte lasen, machte uns ein Besuch sehr neugierig, Maultaschen in vielen auch außergewöhnlichen Kombis ( Lammmaultaschen, Wildmaultaschen,Fischmaultaschen, vegetarischen mit Markfrischem Gemüse..... ) geliefert von
Besucht am 05.10.20192 Personen
Rechnungsbetrag: 7.5 EUR
Die Kanto Bar und Mandalalounge befindet sich auf der 2 Ebene in den mineralreichen Albthermen, und etwas außerhalb vom Zentrum Bad Urachs zu finden.
Angeboten werden Kaffee und Kuchen, Snacks, Salate, kleine Gerichte ( Maultaschen,Käsespätzle,Pizza.......) Mann nimmt am Tresen direkt an der Bar platz , oder im gemütlichen, modernen Loungebereich .
Durch die offene Gestaltung und die großzügigen Fensterfronten ist es sehr hell und man hat direkten Ausblick ins Grüne.
Bei schönem Wetter steht der Gastronomie der Albthermen zusätzlich ein großer Außenbereich zur Verfügung.
Da die Empore zum Schwimm,- und Wellnessbereich offen ist, herrscht leider ein ständiger Geräuschpegel.
Wir tranken nur etwas , da wir von den verschiedenen warmen Solebecken und der Sauna doch leicht erschöpft und durstig waren.
Sauerkirschsaft und Bionade Holunder Limonade füllten unser Flüssigkeitsreservoir wieder auf.
Entspant durch den angenehmen Tag in den Thermen konnten wir unseren " Feierabend " richtig geniesen.
Die Kanto Bar und Mandalalounge befindet sich auf der 2 Ebene in den mineralreichen Albthermen, und etwas außerhalb vom Zentrum Bad Urachs zu finden.
Angeboten werden Kaffee und Kuchen, Snacks, Salate, kleine Gerichte ( Maultaschen,Käsespätzle,Pizza.......) Mann nimmt am Tresen direkt an der Bar platz , oder im gemütlichen, modernen Loungebereich .
Durch die offene Gestaltung und die großzügigen Fensterfronten ist es sehr hell und man hat direkten Ausblick ins Grüne.
Bei schönem Wetter steht der Gastronomie der Albthermen zusätzlich ein großer Außenbereich zur... mehr lesen
Kanto Beach Bar und Mandala Bar in den Alb Thermen
Kanto Beach Bar und Mandala Bar in den Alb Thermen€-€€€Bistro, Bar0712594360Bei den Thermen 2, 72574 Bad Urach
3.0 stars -
"Dem Alltag entrinnen" Maja88Die Kanto Bar und Mandalalounge befindet sich auf der 2 Ebene in den mineralreichen Albthermen, und etwas außerhalb vom Zentrum Bad Urachs zu finden.
Angeboten werden Kaffee und Kuchen, Snacks, Salate, kleine Gerichte ( Maultaschen,Käsespätzle,Pizza.......) Mann nimmt am Tresen direkt an der Bar platz , oder im gemütlichen, modernen Loungebereich .
Durch die offene Gestaltung und die großzügigen Fensterfronten ist es sehr hell und man hat direkten Ausblick ins Grüne.
Bei schönem Wetter steht der Gastronomie der Albthermen zusätzlich ein großer Außenbereich zur
Besucht am 05.10.2019Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 43.5 EUR
Traditionsreiches von außen buntbemaltes Lokal . In der hübschen, sehenswerten Bad Uracher Altstadt gelegen.
Gut besucht, da wir mit Mühe und Not abends noch 2 Plätze erhalten konnten.
In der warmen Jahreszeit sind auch Terassensitzplätze verfügbar.
Rustikal eingerichtet mit viel Holz, jedoch passend zu der regional,-schwäbisch inspirierten Speisekarte.( z. B. Maultaschen, Käsespätzle, Alblinsen, Forellen ..... )
Das junge Servicepersonal war sehr freundlich und zuvorkommend.
Sehr angenehm aufgefallen ist uns 1 Schild das die Gäste bittet während des Aufenthalts ihr Handy auf lautlos zu stellen bzw. zum telefonieren nach draußen zu gehen - endlich mal kein "Gebimmel" bzw. z. T unangenehm laute Gespräche von Tischnachbarn mithören müssen ob man will oder nicht ! prima !
Wir ließen uns schmecken :
Alblammhaxe ( Lamm von einheimischen Schäferbetrieb ) in Thymiansauce und Bärlauchnudeln - toll
Zwiebelrostbraten mit hausgemachten Spätzle und Rahmkraut - lecker
beide Portionen waren üppig , sodaß man angenehm gesättigt auf einen Nachtisch verzichten konnte.
Dazu tranken wir " Albschorle " = Apfel,-Johannisbeerschorle und Bier von der Zwiefelder Klosterbrauerei - beides gut.
Traditionsreiches von außen buntbemaltes Lokal . In der hübschen, sehenswerten Bad Uracher Altstadt gelegen.
Gut besucht, da wir mit Mühe und Not abends noch 2 Plätze erhalten konnten.
In der warmen Jahreszeit sind auch Terassensitzplätze verfügbar.
Rustikal eingerichtet mit viel Holz, jedoch passend zu der regional,-schwäbisch inspirierten Speisekarte.( z. B. Maultaschen, Käsespätzle, Alblinsen, Forellen ..... )
Das junge Servicepersonal war sehr freundlich und zuvorkommend.
Sehr angenehm aufgefallen ist uns 1 Schild das die Gäste bittet während des Aufenthalts ihr Handy auf lautlos zu stellen bzw.... mehr lesen
Die Traube
Die Traube€-€€€Restaurant0712570908Kirchstraße 6, 72574 Bad Urach
3.5 stars -
"schwäbische Küche" Maja88Traditionsreiches von außen buntbemaltes Lokal . In der hübschen, sehenswerten Bad Uracher Altstadt gelegen.
Gut besucht, da wir mit Mühe und Not abends noch 2 Plätze erhalten konnten.
In der warmen Jahreszeit sind auch Terassensitzplätze verfügbar.
Rustikal eingerichtet mit viel Holz, jedoch passend zu der regional,-schwäbisch inspirierten Speisekarte.( z. B. Maultaschen, Käsespätzle, Alblinsen, Forellen ..... )
Das junge Servicepersonal war sehr freundlich und zuvorkommend.
Sehr angenehm aufgefallen ist uns 1 Schild das die Gäste bittet während des Aufenthalts ihr Handy auf lautlos zu stellen bzw.
stars -
"Namens und Besitzerwechsel" Maja88Leider wuerde zum Ende 2019 das " Crusteo " im Rimbach durch die Backhauskette Grimminger übernommen und heißt jetzt Kaffeehaus.
Besucht am 04.10.20192 Personen
Rechnungsbetrag: 14 EUR
Das Cafe ist in einer alten liebevoll restaurierten Mühlenscheune direkt im Ortskern untergebracht .
Alles ist sehr hell und offen gestaltet , durch die großen Fensterfronten entsteht fast Wintergartenflair , dazu schnörkelose Holzmöbel und moderne Lampen - eine überaus gelunge Mischung von Moderner und historischer Architektur bei den ansonsten sichtbar erhaltenen Holzbalken und roten Backsteinen,die Tische und Räume sind nett dekoriert aber nicht überladen.
Im Sommer gibt es wunderschöne Sitzplätze im Außenbereich direkt am kleinen Flüsschen Lauter , das sich durch den Ort windet..
Hier wird ausschließlich regionale Ware angeboten . Die Milch und der Käse von hiesigen Bauern und Molkereien, Fleisch und Wurstwaren vom ortsansässigen Metzger, Obst und Gemüse von Bauern am Ort.
Neben verschieden Frühstücken , Rostbrot ( = üppig belegte Brote a la dem dänischen Smörrebröd ) Torten , Kuchen, Müsli, Currywurst, Maultaschen.,Brezel.........gibt es saisonal verschiedene Tagesangebote.
Wir entschieden uns für :
Zwetschgendatschi = mit Streuseln und Mandelsplittern bedeckter Pflaumenkuchen - schön saftig und lecker
gefüllter Minimarmorkuchen - gefüllt mit Pudding und frischen Früchten obendrauf - schön anzusehen und sehr ,sehr lecker
dazu 2 Riesen Tassen Milchkaffee.
Den Kuchen holt man sich an der Theke , bestellt auch die Getränke dort , die später sobald diese fertig sind am Tisch serviert werden. Bezahlzt wird ebenfalls an der Theke - im kleinen Ladenverkaufsraum kann man noch Allerlei Köstlichkeiten aus der Region erwerben ( Honig, Saft, Obst, Gemüse, Getreide........ ).
Tolle Idee altes Kulturgut neu zu beleben.
Das Cafe ist in einer alten liebevoll restaurierten Mühlenscheune direkt im Ortskern untergebracht .
Alles ist sehr hell und offen gestaltet , durch die großen Fensterfronten entsteht fast Wintergartenflair , dazu schnörkelose Holzmöbel und moderne Lampen - eine überaus gelunge Mischung von Moderner und historischer Architektur bei den ansonsten sichtbar erhaltenen Holzbalken und roten Backsteinen,die Tische und Räume sind nett dekoriert aber nicht überladen.
Im Sommer gibt es wunderschöne Sitzplätze im Außenbereich direkt am kleinen Flüsschen Lauter , das sich durch den... mehr lesen
3.5 stars -
"schwäbische Gemütlichkeit" Maja88Das Cafe ist in einer alten liebevoll restaurierten Mühlenscheune direkt im Ortskern untergebracht .
Alles ist sehr hell und offen gestaltet , durch die großen Fensterfronten entsteht fast Wintergartenflair , dazu schnörkelose Holzmöbel und moderne Lampen - eine überaus gelunge Mischung von Moderner und historischer Architektur bei den ansonsten sichtbar erhaltenen Holzbalken und roten Backsteinen,die Tische und Räume sind nett dekoriert aber nicht überladen.
Im Sommer gibt es wunderschöne Sitzplätze im Außenbereich direkt am kleinen Flüsschen Lauter , das sich durch den
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Für die kleinen Gäste gibt es eine Kinderspeisekarte und einen schönen Spielplatz direkt beim Lokal. Für E-Biker ist eine eigene Ladestation vorhanden.( Neckarradwanderweg führt direkt am Neckarufer vorbei )
Viel zu entdecken gibt es auch für wasseraffine Besucher , so können Kanus gemietet oder SUP ausgeliehen werden, nicht weit entfernt ist auch eine Schiffsanlegestelle vom Neckar-Käpt´n hier kann man seine Neckartour starten.
Wir hatten Glück und ergatterten einen der noch wenigen freien Tische unter wunderschönen großen, alten Bäumen, hier kann man wunderbar entspannen, kommunizieren und das leckere Essen genießen .
Die Vielfalt der Speisekarte beinhaltet vorwiegend bürgerliche Gerichte ( Rouladen, geschnetzeltes, Steaks,Braten, Matjes..... ) und schwäbische Spezialitäten ( Kässpatzen, Rostbraten.......... ) aber auch Salatvariationen und vegetarische Gerichte sowie diverse Suppen ,- ergänzt wird dies durch eine wechselnde Tageskarte .
Am Wochenende gibt es Livemusik und / oder Weißwurstfrühschoppen
wir ließen es uns gutgehen mit :
Käsespätzle - große Portion - lecker
Leibgericht Rostbraten mit Spätzle und Salat - sehr gut.
Kürbissuppe - gut
Blumenkohlmedallion mit buntem Salat - gut
Espressi bildeten einem guten Abschluß bei diesem schönen Ausflug.
Wir finden das Ideale Ausflugsziel für Alt und Jung.