Besucht am 18.03.2017Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 38 EUR
Ein Familientreffen zwischen Großcousinen war bisher ein eher seltenes Ereignis, für mich das erste in der Familie meines Schatzes. Nach diesem schönen Abend kann mir gut vorstellen, dass sich das in dem konkreten Fall ändert, es war sehr unterhaltsam und vergnüglich.
Unser Ziel war also das “ZLATIBOR“, hier werden Jugoslawische und Balkan- sowie internationale Spezialitäten angeboten.
Wir waren die ersten und konnten uns draußen schon einmal am Schaukasten über das Angebot orientieren. Es werden eine Hand voll kleine Köstlichkeiten als Vorspeisen angeboten, extra aufgeführt sind die 4 vegetarischen, Salate gibt es auch noch.
Dann kommen wir zu den 12 jugoslawischen Spezialitäten vom Grill und den 5en aus der Pfanne. International sind es nur 4, alles Schnitzel und da waren dann auch noch argentinische Steaks, 3 Lammgerichte und 3 Neptungrüße.
Für die kleinen Gäste bietet er 4 Gerichte an, alle für 5,90 Euro. Der Koch ist aber auch gern bereit, diverse Sonderwünsche der Knirpse zu erfüllen.
Soßen und Beilagen kann man extra bestellen, natürlich nicht kostenfrei.
Wir waren gerade fertig und da kamen die beiden.
Für uns war ein Tisch reserviert, zum Glück stellte sich heraus, es war voll.
Kaum hatten wir Platz genommen, konnten wir Getränke bestellen. Die kamen schnell, zusammen mit einem kleinen Begrüßungstrunk.
Der Salat vor dem Essen war gut gewürzt und knackig. Es gab dazu auch noch etwas weißes Brot mit drei Soßen, Knoblauch Tzaziki und einer scharfen Soße, okay letztere war nicht so scharf, wie ich befürchtete.
Unsere Speisen kamen gleichzeitig an den Tisch, auch nicht immer üblich.
Es gab seitens meiner "Mitesser" keine Beschwerden, alle waren wohl zufrieden mit der angebotenen Qualität und "Füllstand" des Tellers.
Ich hatte auf meinem Grillteller auch Leber und Steak, beide hätten sich über ein paar weniger Grillsekunden echt gefreut. Das kostet den 5 Stern.
Wir werden die Gaststätte im Auge behalten und bestimmt mal wieder besuchen.
Der Slibowitz zum Schluss rundete den sehr angenehmen Besuch ab.
Raucher werden sich freuen, hier gibt es einen doch recht großen, extra abgeteilten Raucherraum. Bin ich froh, dieses Laster seit 4 Jahren los zu sein.
Es gibt also 4 Sterne mit Tendenz zum 5ten.
Und dann noch ein abschließender Hinweis zu den Öffnungszeiten:
Der Mittwoch als Schließtag gilt nur elf Monate,
im Dezember ist von 17:30 Uhr bis 23:00 Uhr geöffnet.
An dem Platz haben sich wohl schon einige Restaurants versucht, griechische und deutsche, alle mit eher weniger Erfolg. Der jetzige Inhaber behauptet sich wohl schon über zwei Jahre, er könnte es also geschafft haben.
Ein Familientreffen zwischen Großcousinen war bisher ein eher seltenes Ereignis, für mich das erste in der Familie meines Schatzes. Nach diesem schönen Abend kann mir gut vorstellen, dass sich das in dem konkreten Fall ändert, es war sehr unterhaltsam und vergnüglich.
Unser Ziel war also das “ZLATIBOR“, hier werden Jugoslawische und Balkan- sowie internationale Spezialitäten angeboten.
Wir waren die ersten und konnten uns draußen schon einmal am Schaukasten über das Angebot orientieren. Es werden eine Hand voll kleine Köstlichkeiten als Vorspeisen... mehr lesen
4.0 stars -
"Mein Erstkontakt mit Rathenower jugoslawischer Küche war sehr angenehm." FalkdSEin Familientreffen zwischen Großcousinen war bisher ein eher seltenes Ereignis, für mich das erste in der Familie meines Schatzes. Nach diesem schönen Abend kann mir gut vorstellen, dass sich das in dem konkreten Fall ändert, es war sehr unterhaltsam und vergnüglich.
Unser Ziel war also das “ZLATIBOR“, hier werden Jugoslawische und Balkan- sowie internationale Spezialitäten angeboten.
Wir waren die ersten und konnten uns draußen schon einmal am Schaukasten über das Angebot orientieren. Es werden eine Hand voll kleine Köstlichkeiten als Vorspeisen
Besucht am 03.02.2017Besuchszeit: Abendessen 4 Personen
Rechnungsbetrag: 20 EUR
Wir haben hier in dem Bistro "Sky Oase" mitten in dem Zentrum von Oranienburg in der Vergangenheit schon mehrmals Döner zum Mitnehmen geholt und ihn einmal gleich hier gegessen. Wir waren jedes mal satt und zufrieden.
Auch der Dönerteller hat mir sehr gut geschmeckt. Der Salat war immer frisch und knackig, die Pommes ebenfalls. Sie hätten etwas mehr Salz vertragen, aber das ist nicht jedermanns Sache, da kann man ja „Nachbestellen“.
Currywurst mit Pommes und Hot Dog haben von meinen „Mitessern“ auch ein gutes Urteil bekommen.
Die Leute hinter dem Tresen sind nett und freundlich. Sie beeilen sich, damit man trotz recht langer Schlange nicht all zulange warten muss. Aber ich finde das nicht so schlimm, lange Schlangen sagen mir, hier ist es gut.
Es ist nichts Bestätigendes über die / von den Gerüchten aus ferner Vergangenheit von Geruch nach altem Fett oder unsauberem Fußboden oder verschmierten Tischen, hier ist alles topp, jedenfalls dann, wenn ich mir da etwas hole.
Aus meinem Bekanntenkreis habe ich auch seit Jahren keine negativen Informationen bekommen, im Gegenteil, sie gehen wie ich ab und an da hin, das sagt schon fast alles.
Für uns gehört das Bistro "Sky Oase" neben dem Ali Baba in der Havelstraße zu den Oranienburger Dönerfavoriten.
Wir haben hier in dem Bistro "Sky Oase" mitten in dem Zentrum von Oranienburg in der Vergangenheit schon mehrmals Döner zum Mitnehmen geholt und ihn einmal gleich hier gegessen. Wir waren jedes mal satt und zufrieden.
Auch der Dönerteller hat mir sehr gut geschmeckt. Der Salat war immer frisch und knackig, die Pommes ebenfalls. Sie hätten etwas mehr Salz vertragen, aber das ist nicht jedermanns Sache, da kann man ja „Nachbestellen“.
Currywurst mit Pommes und Hot Dog haben von meinen... mehr lesen
Döner-Bistro Sky Oase
Döner-Bistro Sky Oase€-€€€Bistro, Imbiss, Take Away033014238800Schulstraße 7, 16515 Oranienburg
5.0 stars -
"Hier gibt es einer der beiden besten Döner der Stadt" FalkdSWir haben hier in dem Bistro "Sky Oase" mitten in dem Zentrum von Oranienburg in der Vergangenheit schon mehrmals Döner zum Mitnehmen geholt und ihn einmal gleich hier gegessen. Wir waren jedes mal satt und zufrieden.
Auch der Dönerteller hat mir sehr gut geschmeckt. Der Salat war immer frisch und knackig, die Pommes ebenfalls. Sie hätten etwas mehr Salz vertragen, aber das ist nicht jedermanns Sache, da kann man ja „Nachbestellen“.
Currywurst mit Pommes und Hot Dog haben von meinen
Besucht am 11.02.2017Besuchszeit: Feier 8 Personen
Rechnungsbetrag: 60 EUR
Das Lindencafé in Potsdam ist in unmittelbarer Nähe des Babelsberger Rathauses.
Am Sonnabendnachmittag dort einen Parkplatz zu finden ist ein fast aussichtsloses Unterfangen aber nicht unmöglich, wair benötigten nur 10 Minuten.
Das Café macht auf den ersten und zweiten Blick einen recht engen Eindruck, viele Tische und Sitzgelegenheiten, halbhohe Raumteiler und kleine Nischen aber recht wenig Platz zum Bewegen. Aber man soll da ja etwas konsumieren und nicht tanzen. Es gibt viele kleine Details, die man hier finden kann. Die Einrichtung erinnerte mich irgendwie an ein Berliner Künstler-Café. An unserem Nachbartisch war auch einer, er skizzierte Besucher, uns habe ich auf seinem Skizzenblock nicht entdecken können.
Wir hatten hier ein kleines Familientreffen und dafür einen 8er Tisch bestellt. Die mitgebrachten Blumen konnten wir abgeben und bekamen sie in Vasen wieder, das nenne ich Service. Ein tolles variantenreiches Angebot an Kaffee und Tee.
An Kuchen und Torten waren es mindestens 11 Sorten, mir fallen noch Quark-Pflaumen-Torte, Himbeertorte, Erdbeertorte, Mohnschecke und russischer Zupfkuchen ein. Die Knirpse waren von ihren Waffeln enttäuscht. Aber nicht, weil sie schlecht gemacht waren oder geschmeckt haben, sondern weil sie bei ihren Waffel an Eiswaffeln gedacht haben und die hier waren es eben nicht. Aber das Eis war lecker, sagten sie zwar nicht ABER Opa bekam kein "Wllst Du mal kosten?"-Angebot, das sagt schon alles.
Der Kaffee war gut, mein mexikanischer (Kakao und Kaffe) war auch ein Genuss. Die anderen an unserem Tisch waren mit ihren Getränken auch zufrieden, selbst der Nachwuchs, der Apfelsaft bzw. KiBa-Saft bestellt hatte.
Alles in Allem kostete die Spendiererin der Nachmittag 60 Euro.
Der Service war in Ordnung, das Personal aufmerksam jedoch nicht aufdringlich.
Wir hatten Spaß und es hat allen gefallen, auch die Kinder wurden nicht schief angesehen, als sie sich dann doch kindgerecht mit, nein nach eigenen Ideen beschäftigten.
Ich habe die Karte leider nicht weiter durchforstet, aber ich weiß, es gab noch Weine, Schnaps, Frühstücksangebote, warmes Essen zum Mittag / Abendbrot und so weiter.
Hier kann man sich auch zum ersten Rendvouz treffen, eine wirklich guten Lokation.
Ich gebe mal 4 Sterne.
Das Lindencafé in Potsdam ist in unmittelbarer Nähe des Babelsberger Rathauses.
Am Sonnabendnachmittag dort einen Parkplatz zu finden ist ein fast aussichtsloses Unterfangen aber nicht unmöglich, wair benötigten nur 10 Minuten.
Das Café macht auf den ersten und zweiten Blick einen recht engen Eindruck, viele Tische und Sitzgelegenheiten, halbhohe Raumteiler und kleine Nischen aber recht wenig Platz zum Bewegen. Aber man soll da ja etwas konsumieren und nicht tanzen. Es gibt viele kleine Details, die man hier finden kann. Die... mehr lesen
4.0 stars -
"schönes Café mit gutem Kuchenangebot" FalkdSDas Lindencafé in Potsdam ist in unmittelbarer Nähe des Babelsberger Rathauses.
Am Sonnabendnachmittag dort einen Parkplatz zu finden ist ein fast aussichtsloses Unterfangen aber nicht unmöglich, wair benötigten nur 10 Minuten.
Das Café macht auf den ersten und zweiten Blick einen recht engen Eindruck, viele Tische und Sitzgelegenheiten, halbhohe Raumteiler und kleine Nischen aber recht wenig Platz zum Bewegen. Aber man soll da ja etwas konsumieren und nicht tanzen. Es gibt viele kleine Details, die man hier finden kann. Die
Besucht am 26.01.2017Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 15 EUR
Beim Betreten dieses wahrscheinlich recht neuen Asia-Imbisses, der offensichtlich einmal ein Verkaufsraum einer Fleischerei war, muss man aufpassen, da sind Stufen. Wir steigen sie hinab und sofort kommt der Chef aus dem Küchenbereich an den Tresen zu uns.
Der Laden ist recht eng und wirkt verdammt kühl, für einen heißen Sommertag bestimmt angenehm. Die Wandfliesen sind bestimmt noch vom Vorgängerladen. Alles presst sich in den kleinen Raum. Links sind der Verkaufstresen mit Kasse und Getränkestand und die Küche, rechts stehen ein paar dunkle Holztische mit Stühlen. An der Wand ist eine Sitzbank angebaut, die man aber nicht wirklich nutzen kann, da die Sitzflächen fast auf Höhe der Tischplatten sind.
Da wir richtig Hunger hatten, nahmen wir also sofort das über dem Tresen zu lesende Angebot in Augenschein.
Es gibt die üblichen Gerichte und so entschieden wir uns beide für die 13, gebratene Nudeln mit knusprig gebackener Ente und Soße süß-sauer.
Wir nahmen auf den dunklen, sauberen Stühlen Platz und harrten der Dinge, die da kommen würden. Die Tische waren auch sehr sauber und es stand wie wir es kannten, Sojasoßen, eine süße Chillisoße und eine rote scharfe Soße auf dem Tisch.
Ein paar Minuten Wartezeit später und das Zischen des Fettes in der Fritteuse ließ uns „erhören“, dass die Ente frisch im Fett ausgebacken wurde.
Am Tisch dann bekamen wir beide dann unser Essen mit einem Lächeln serviert.
Die Nudeln waren recht dunkel und schmeckten nicht wirklich gut. Leider konnte ich nicht erkennen, ob das an der Verwendung von schwarzem Sesamöl oder dem Anbraten in altem Fett lag.
Die Ente hatte die Industriepanade und davon echt reichlich, war aber andererseits wirklich knusprig, wie in der Karte versprochen.
Dann kam das Neue, die süß-saure Soße. Der erste Verkostungsversuch ließ mich stutzen und ich blickte zu meinem Schatz. Sie hatte sie ebenfalls gerade versucht. Wir schauten uns fragend an und wollten wissen, ob wir wirklich schmecken, was wir schmecken oder ob uns da irgendetwas / irgendjemand einen Streich spielte. Das Hauptaroma der süß-sauren Soße war offensichtlich Apfelmus. Das hatte ich noch nicht erlebt. Sie schmeckte irgendwie wie eine Mischung aus dem Mus und so einer typischen süß-sauren Soße.
Es gab leider keine Röstzwiebeln dazu. Ich hatte dann auch nur noch Hunger und keine Lust noch danach zu fragen.
Wir beide mischten die Soße mit den Nudeln, also jeder auf seinem Teller (die übrigens hübsch waren), und damit überdeckte dann der Soßengeschmack ausreichend den Geschmack der Nudeln.
Obwohl es "nur" ein Imbiss ist, hier kann ich wirklich nicht mehr als 2 Sterne geben, auch wenn ich die süß-saure Apfelmussoße wirklich als eine Idee und interessant fand. Nun muss ich nur noch feststellen, was Apfelmus und asiatische Küche miteinander zu tun haben.
Beim Betreten dieses wahrscheinlich recht neuen Asia-Imbisses, der offensichtlich einmal ein Verkaufsraum einer Fleischerei war, muss man aufpassen, da sind Stufen. Wir steigen sie hinab und sofort kommt der Chef aus dem Küchenbereich an den Tresen zu uns.
Der Laden ist recht eng und wirkt verdammt kühl, für einen heißen Sommertag bestimmt angenehm. Die Wandfliesen sind bestimmt noch vom Vorgängerladen. Alles presst sich in den kleinen Raum. Links sind der Verkaufstresen mit Kasse und Getränkestand und die Küche, rechts... mehr lesen
Asia Imbiss
Asia Imbiss€-€€€Imbiss(03381) 334 64 75Molkenmarkt 12, 14776 Brandenburg an der Havel
2.5 stars -
"Es kann nur besser werden in dem ehemaligen Fleischerladen" FalkdSBeim Betreten dieses wahrscheinlich recht neuen Asia-Imbisses, der offensichtlich einmal ein Verkaufsraum einer Fleischerei war, muss man aufpassen, da sind Stufen. Wir steigen sie hinab und sofort kommt der Chef aus dem Küchenbereich an den Tresen zu uns.
Der Laden ist recht eng und wirkt verdammt kühl, für einen heißen Sommertag bestimmt angenehm. Die Wandfliesen sind bestimmt noch vom Vorgängerladen. Alles presst sich in den kleinen Raum. Links sind der Verkaufstresen mit Kasse und Getränkestand und die Küche, rechts
Geschrieben am 09.01.2017 2017-01-09| Aktualisiert am
09.01.2017
Besucht am 22.10.2016Besuchszeit: Mittagessen 6 Personen
Rechnungsbetrag: 160 EUR
Der Birkenwerderaner Boddensee ist das Wasser, an dem der Boddeensee steht, die Gaststätte Boddensee.
Der See selbst ist so winzig, dass man ihn in ein paar Minuten umwandern kann. Wer sich also in der Gaststätte zu viel einverleibt hat, kann das schon mal für einen Verdauungsspaziergang nutzen.
Wir waren da, weil der Opa Wochen vorher Geburtstag hatte, also nicht mein Opa sondern ich.
Im Nebenraum mit angrenzender sonnenschirmbestückten „Seebrücke“ fand eine Hochzeit mit reichlich Gästen statt.
Ich war noch gar nicht richtig in dem Gastraum, da hatten die schon ungeduldig wartenden Enkel hatten das Geburtstagskind entdeckt und mit einem mal wussten alle, warum hier ein Familientreffen an einem anders, dezent dekorierten Tisch stattfand, irgendjemand hatte da wohl offensichtlich gepetzt.
Das normale Angebot wird durch täglich wechelnde Tagesangebote ergänzt.
Die halbe Brandenburger Landente war das Tagesangebot, so zu sagen das Sonnabendsspezial und wurde mehrheitlich auch zum Familienessen. Das waren also 4 große Portionen. Die Spösslingen mussten sich mit Kaiserschmarrn und Zwetschgenkompott begnügen.
Mir gefiel, dass die beiden Knirpse ihr Essen zuerst bekamen, schließlich haben sie ja Hunger und mussten fertig werden, den ihre Augen und auch ihr Interesse zog es immer wieder zu der viel wichtigeren Hochzeitsgesellschaft und den vielen Leuten.
Auf Salat hatten wir keinen Lust, aber die Karotten-Ingwer-Suppe und der Fischtopf „Boddensee“ waren notwendig. Angenehm temperiert genossen wir sie.
Unsere Landente war wunderbar zart, gut gewürzt und hatte verzehrfertige Temperatur. Die Soße schmeckte richtig gut nach Ente, so wie man es von Omi noch kennt. Der Apfelrotkohl war recht grob geschnitten, schon fast zu weich und gebunden. Das ist nicht so mein Ding, aber war in Ordnung. Die Klöse waren auch okay. Alles in allem hat uns das Hauptgericht sehr gut geschmeckt.
Den Rest der Kinderschmarrn bekam Papa, der bestätigte, dass sie gut schmecken.
Zum Dessert gab es die traditionelle französische Süßspeise Crème brûlée, die köstliche Vanille-Creme mit der warmen Karamellkruste oben drauf.
Das Bier und der Espresso schmeckten auch.
Auf der regensicher überdachten aber bei Bedarf auch öffenbaren Terrasse saß man direkt über dem Wasser.
Das Personal war nett, schnell und sehr aufmerksam ohne dabei aufdringlich zu wirken.
Sehr ungünstig war, dass der Raucherrauch von der großen Seeterasse (dieses Mal der Hochzeitsgesellschaft) in den normalen Gastbereich zog. Dafür ziehe ich auch einen Stern ab. Nach einer Intervention wurden die Türen besser geschlossen und über andere Wege bedient, sodass der Rauch nicht mehr zu uns ziehen konnte.
Im Angebot haben sie hier Salate, Suppen, Fleischgerichte, Berliner Gerichte, Fischgerichte, Burger, extra Beef-Gerichte, Pasta, Dessert und Eis , immer so 3 – 6 Angebote. Dazu gibt es gleich noch eine Weinempfehlung oder was sonst als Getränk passen würde.
Das Getränkeangebot startet beim Digistif über Kaffee und Varianten daraus, Tee, alkoholfreie, kalte Getränke, Wein, Bier und Bierspezialitäten sowie Longdrinks.
Das doch recht preisintensive Angebot, mein Menü kostete im „Sonnabendsonderangebot“ 22,22 € (dabei über 10 € weniger gegenüber dem „Speisekartensummenpreis“) kann man schon mal annehmen. Man ist ja nicht jeden Tag Geburtstagskind.
Meine Empfehlung sind hier 4 Sterne, mit Tendenz zum 5.
Der Birkenwerderaner Boddensee ist das Wasser, an dem der Boddeensee steht, die Gaststätte Boddensee.
Der See selbst ist so winzig, dass man ihn in ein paar Minuten umwandern kann. Wer sich also in der Gaststätte zu viel einverleibt hat, kann das schon mal für einen Verdauungsspaziergang nutzen.
Wir waren da, weil der Opa Wochen vorher Geburtstag hatte, also nicht mein Opa sondern ich.
Im Nebenraum mit angrenzender sonnenschirmbestückten „Seebrücke“ fand eine Hochzeit mit reichlich Gästen statt.
Ich war noch gar nicht richtig in... mehr lesen
4.0 stars -
"Der Boddensee, als Gaststätte sehr angenehm, als Boddensee eher klein" FalkdSDer Birkenwerderaner Boddensee ist das Wasser, an dem der Boddeensee steht, die Gaststätte Boddensee.
Der See selbst ist so winzig, dass man ihn in ein paar Minuten umwandern kann. Wer sich also in der Gaststätte zu viel einverleibt hat, kann das schon mal für einen Verdauungsspaziergang nutzen.
Wir waren da, weil der Opa Wochen vorher Geburtstag hatte, also nicht mein Opa sondern ich.
Im Nebenraum mit angrenzender sonnenschirmbestückten „Seebrücke“ fand eine Hochzeit mit reichlich Gästen statt.
Ich war noch gar nicht richtig in
Besucht am 04.12.20164 Personen
Rechnungsbetrag: 36 EUR
Unser erster Besuch auf dem Meißner Weihnachtsmarkt überhaupt führte auch dazu, dass wir so richtig ordentlichen Appetit auf ein Stück Kuchen / Torte bekamen. Da lag dann zufällig das Café Ziegler direkt auf unserem Weg von der Albrechtsburg und dem Dom zum Weihnachtsmarkt. Hatten wir eine Wahl? Nein, hatten wir nicht!
Also durfte ich als jüngster in der Runde schnell die paar Stufen erklimmen und als Familienspion einen Blick ins Innere riskieren. Es ist eng aber gemütlich, kleine runde und auch große Tische, stilvolle Sitzmöbel im offenen Raum werden durch kleine Nischen aufgelockert. Die Deko an der Wand erinnert an die Leistungen der Firma, mit Meisterbriefen und Auszeichnungen und vielen typischen gewerblichen Utensielien.
Mutti hatte uns gewarnt, sie wusste seit Jahren um den Ruf und die Beliebtheit des Meißner Cafés. Sie sollte Recht behalten, es war eng, verdammt eng mit Sitzplätzen. Aber warum soll man nicht auch da mal Glück haben, denn als ich gerade abdrehen wollte stand eine Familie auf. So konnte ich, weil als einziger Gast Ausschau haltend ohne Eile und völlig gewaltfrei den Tisch erobern.
Zwischenzeitlich stand der Rest der Familie am Tresen und grübelte, was für eine kulinarische Köstlichkeit auf wessen Teller zum Verzehr bestimmt werden sollte. Das ist aber auch schlimm in Sachsens Cafés, so eine große Auswahl an tollen Köstlichkeiten.
Für uns wurden dann entsprechend der Wünsche ein Stück Herrentorte, ein Stück Schokoladentorte, ein Stück Mohnstollen und ein Stück Marzipantorte aufgetischt. Am liebsten hätte ich ja alle Torten und Kuchen probiert, aber dazu hätte ich danach 2 Wochen nichts mehr essen dürfen....
Und wie lecker die Torten waren muss euch als Beweis ausreichen, dass nicht ein Krümel übrig geblieben ist.
Der dazu gereichte Kaffee schmeckte dann auch noch richtig gut.
Beim Rausgehen musste dann noch ein halber Mandelstollen und ein Mohnstriezel daran glauben, nicht hier sondern bei uns zu Hause gegessen zu werden. Wir haben es ihm recht gemacht, so kann Glaube zur Wahrheit werden, in dem Fall zu einer richtig leckeren Wahrheit.
Im Übrigen gibt es hier die wahre Geschichte über den berühmten „Meißner Fummel“ zu lesen, einem zarten leicht zerbrechlichen Gebäck, die sich um 1710 zugetragen haben soll.
Der Kurier von Friedrich August I. von Sachsen, uns besser bekannt als August der Starke, war vor bzw. auf seinen Ritten zwischen Meißen und Dresden gern und ausgiebig dem Meißner Wein zugetan. Dies missfiel dem sächsischen Kurfürsten. Da ersann er eine List, ihn ohne Verbot davon abzuhalten. Er lies die Bäckerzunft ein leicht zerbrechliche Gebäck herstellen. Ein solches musste der Kurier dann gleichzeitig heil dem Kurfürsten bringen... Der Fummel war „geboren“.
Ich glaube allerdings nicht wirklich an eine List, sondern er an die Macht des Herrschers.
Aufgrund seiner Zerbrechlichkeit wird er auch nicht versendet, weil die Chance, ihn unbeschadet dem Besteller auszuliefern prinzipiell gegen Null strebt.
Das Besondere des Kultgebäckes „Meißner Fummel“ (übrigens ein durch das Markengesetz in Deutschland gesetzlich geschütztes Produkt und damit auch ein geschützter Name!) soll aber niemanden davon abhalten, ihn nicht trotzdem verschenken zu können, eben nur persönlicher mit Abholung.
Dabei wird als besondere Besonderheit seitens der Konditorei Zieger angeboten, gegen einen Aufpreis einen geeigneten Gegenstand (H5cm x B8cm x T8cm) in den Fummel einzuBacken. Die einzige Voraussetzung dabei ist, dass das EinzuBackende hitzebeständig genug ist, den Backprozess unbeschadet zu überstehen. Eine tolle Idee oder?
Ja und nun, nichts wie los und nachgeschaut, ob es da nicht was zu Backen gibt...
UND lasst Euch bitte nicht von den gestrigen (19.12.2016) schlimmen Geschehnissen vom Berliner Breitscheidplatz abhalten die weihnachtliche Stimmung zu behalten.
Aus diesem Anlass beende ich heute meine Bewertung in stillen Gedenken an die Opfer und ihre Familien und wünsche ihnen ganz viel Kraft und Stärke.
Unser erster Besuch auf dem Meißner Weihnachtsmarkt überhaupt führte auch dazu, dass wir so richtig ordentlichen Appetit auf ein Stück Kuchen / Torte bekamen. Da lag dann zufällig das Café Ziegler direkt auf unserem Weg von der Albrechtsburg und dem Dom zum Weihnachtsmarkt. Hatten wir eine Wahl? Nein, hatten wir nicht!
Also durfte ich als jüngster in der Runde schnell die paar Stufen erklimmen und als Familienspion einen Blick ins Innere riskieren. Es ist eng aber gemütlich, kleine runde und... mehr lesen
4.5 stars -
"Stollen Torte Kuchen, Café Ziegler sollte man dafür besuchen" FalkdSUnser erster Besuch auf dem Meißner Weihnachtsmarkt überhaupt führte auch dazu, dass wir so richtig ordentlichen Appetit auf ein Stück Kuchen / Torte bekamen. Da lag dann zufällig das Café Ziegler direkt auf unserem Weg von der Albrechtsburg und dem Dom zum Weihnachtsmarkt. Hatten wir eine Wahl? Nein, hatten wir nicht!
Also durfte ich als jüngster in der Runde schnell die paar Stufen erklimmen und als Familienspion einen Blick ins Innere riskieren. Es ist eng aber gemütlich, kleine runde und
Geschrieben am 07.08.2016 2016-08-07| Aktualisiert am
07.08.2016
Besucht am 06.08.2016Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 33 EUR
Wenn einer eine Reise tut, kann er nicht nur etwas erzählen, er kann auch Hunger bekommen. So ging es uns, als wir das kleine Örtchen Sommerfeld (gehört zur Stadt Kremmen) durchfuhren. Der Magen meldete, ich bin leer und das passt mir überhaupt gar nicht. Da ich ihn mag galt es diese Meldung ernst zu nehmen und die Mängelbeseitigung auf Nummer 1 der Prioritätenliste zu setzen.
So kam es uns dann wirklich nicht ungelegen beim Durchfahren einer ca. 90° scharfen Rechtskurve in Sommerfeld linksseitig den "Storchenblick" zu entdecken.
Noch besser war aus meiner Sicht, dass der "Storchenblick" gerade geblinzelt hatte, also offen sein schien. Später sollte sich herausstellten, dass die Öffnungszeiten wirklich sehr gästefreundlich sind.
Wir fuhren also ran. Direkt vor dem Haus ist ein Parkplatz und es war einer frei für uns. Das Wetter ließ es zu, gleich draußen Platz zu nehmen. Dafür musste man allerdings die Nähe des Parkplatzes akzeptieren. Das war uns egal.
Schnell kam eine junge Frau und brachte uns die Karten. Sie war sehr nett, freundlich und flott.
Die Getränkeauswahl fiel nicht schwer, ich musste nicht fahren, das hat auch mal etwas Gutes, ich konnte mir ein Bier genehmigen. Für meinen Schatz gab es eine große Cola.
Die Karte ist übersichtlich und bietet gute deutsche Küche.
Das bestellte Essen (2 x Wildbret mit Klößen und Rotkohl 12;90€) schmeckte uns sehr gut. Es war zart und gut gewürzt, nicht zu viel und auch nicht zu wenig der Zutaten und der Zeit im Ofen oder auf der Platte.
Beim Besuch der sehr sauberen und deshalb auch angenehm riechenden Toilette konnte ich einen Blick in die Gasträume werfen. Ihre Gestaltung würde als Namen des Wirtshauses ohne Disharmonie auch Jägerhütte oder so etwas zulassen, ausgestopfte Tiere, Bilder von Jagdszenen und Jagdtrophäen bestimmen das Ambiente.
Am ersten Augustwochenende 2016 waren wir noch einmal hier, dieses mal mit „gezielter“ Anfahrt. Ich entschied mich für ein Bauernfrühstück (9,90 €) und sie nahm ein Hamburger Schnitzel (12,90 €), das unter XL-Schnitzel durchgehen würde. Es war goldgelb und knusprig ohne trocken zu sein. Das Spiegelei oben auf war auf den Punkt, kein dunkler Rand und das Eigelb noch nicht fest. Die üblichen 7 Kroketten hatte sie von dem Koch wunschgemäß auf 5 reduzieren lassen.
Mein Bauernfrühstück war ebenfalls gut, leicht goldgelb in der Farbe und das Ei noch nicht zu fest, so wünsche ich es mir.
Garniert waren die Gerichte mit einem von zwei Gewürzgurkenfächern eingerahmten Blatt Salat auf dem je ein Esslöffel Krautsalat und Karottensalat lag. Beide schienen auch selbst gemacht zu sein, zumindest noch einmal nachgewürzt.
Uns hat es also wieder einmal sehr gut geschmeckt.
Einziges Manko bei diesem Besuch war, dass es doch ganz schön (eher weniger schön!) lange dauerte, bis unser Essen kam. Dabei waren im Außenbereich waren nur zwei Tische besetzt und die Gasträume waren nicht wirklich stark besucht. Okay, vielleicht ist die Küche doch etwas klein, sodass es nicht so viele Kochstellen rein passten. Auf jeden Fall war das Essen wirklich frisch zubereitet und lecker. Und die Wartezeit wurde uns bei recht angenehmem Wetter im Sommer von fliegenden Schwalben, krächzenden Elstern und dahin gleitenden Störchen verkürzt, hier und da hört man mal einen Hund oder anderes Getier, Sommerfeld ist ja auch ein Dorf auch wenn es zur Stadt Kremmen gehört.
Zum Schluss fand SIE doch noch die Eiskarte mit dem verlockenden Angebot. Ich konnte das gar nicht verstehen, wie ihre Augen leuchteten. Ich war so richtig satt und bis zur Oberkante der Unterlippe voll gefuttert, der Bauch drohte zu platzen, weil ich den Schnitzelrest von ihr aufessen durfte (Vorsatzangebot oder hinterlistiges Handeln / Vorschlagen / Übergeben???) hatte nur mein Schatz Platz für das Vanilleeis mit heißen Himbeeren und Sahne.
Die Karte vom "Storchenblick" bietet für interessierte Gäste auch noch passend zu seinem Namen eine kleine Weiterbildung an, es gibt Wissenswertes über Störche zu lesen.
Alles in Allem war es wieder ein sehr angenehmer Besuch und wir verließen satt und zufrieden dieses friedliche Örtchen.
Natürlich spreche ich meine Empfehlung aus, warum sollte ich sonst so schwärmen.
Wenn einer eine Reise tut, kann er nicht nur etwas erzählen, er kann auch Hunger bekommen. So ging es uns, als wir das kleine Örtchen Sommerfeld (gehört zur Stadt Kremmen) durchfuhren. Der Magen meldete, ich bin leer und das passt mir überhaupt gar nicht. Da ich ihn mag galt es diese Meldung ernst zu nehmen und die Mängelbeseitigung auf Nummer 1 der Prioritätenliste zu setzen.
So kam es uns dann wirklich nicht ungelegen beim Durchfahren einer ca. 90° scharfen Rechtskurve in... mehr lesen
Gasthaus Storchenblick
Gasthaus Storchenblick€-€€€Gasthaus, Catering, Gaststätte1784756112OT Sommerfeld, Hohenbrucher Straße 24, 16766 Kremmen
4.5 stars -
"Jägerhütte, die Storchenblick heißt" FalkdSWenn einer eine Reise tut, kann er nicht nur etwas erzählen, er kann auch Hunger bekommen. So ging es uns, als wir das kleine Örtchen Sommerfeld (gehört zur Stadt Kremmen) durchfuhren. Der Magen meldete, ich bin leer und das passt mir überhaupt gar nicht. Da ich ihn mag galt es diese Meldung ernst zu nehmen und die Mängelbeseitigung auf Nummer 1 der Prioritätenliste zu setzen.
So kam es uns dann wirklich nicht ungelegen beim Durchfahren einer ca. 90° scharfen Rechtskurve in
Besucht am 22.07.2016Besuchszeit: Abendessen 3 Personen
Rechnungsbetrag: 59 EUR
Die Stadtwirtschaft in Freiberg gehört nicht zur Stadt und ihrem Dienstleistungssystem, sie ist kein Abfallbeseitigungsbetrieb sondern eine super Wirtschaft mit gutem Essen für Gaumen und Magen der hungrig einfallenden Besucher. Auf ihrer Internetseite behaupten sie doch tatsächlich, sie seien der nördlichste adoptierte Teil Tschechiens. Eine breite und angenehme Mischung aus Gerichten nach böhmischer und sächsischer Art lässt bestimmt jeden Gast etwas finden. Ob allerdings vegetarisches oder veganes Essen angeboten wird hab ich nicht in Erinnerung. Ich weiß, dass das was angeboten wird echt gut ist.
Fangen wir mal mit dem Bier an:
An guten Bieren wird
Klaster 10° und 11°,
Pilsner Urquell,
Gambrinus,
Budvar und
Krusovice
aus den guten alten Böhmischen Heilquellen angeboten.
Da gibt es allerdings noch mehr, wie unsere Getränkeliste verrät:
Das "Vozka", ein alkoholfreies Bier für den Kraftfahrer schmeckte mir auch ganz gut, der Preis war mit 3,50 Euro für 0,5 Liter in Ordnung. Genau so viel kostete der halbe Liter vom schwarzen Budweiser, immer eine gute Wahl.
Neu für mich war meine Sorte, ein dunkles Starkbier Bizon 16°, es lief genüsslich durch meine Kehle, wenn auch da der halbe Liter 4,50 Euro kostete.
Die Speisen kommen wie erwähnt aus dem Böhmischen und Sächsischen, auch andere internationale Küchen sind vertreten. So haben sie neben den üblichen Gerichten eine eigenen Burgerseite, also zum Beispiel den FreiBurger...
Unser Essen war das aber nicht, also nicht ganz.
Ich hatte den Czech Bullshit, "gesprengtes" Rindfleisch auch Brötchen, fast wie ein Burger ohne Deckel, dazu Pommes und Soßen, für 12,90 Euro eine neue Erfahrung. Zu viel Phantasie und Bilder im Kopf sollte man aber nicht haben, wenn man das Gericht sieht....
Mein Schatz war mit seinem großen Ur-Böhmischen Schnitzel für 13,90 Euro auch sehr zufrieden. Das Unangenehmste war, SIE war leider nur bereit, ein ganz kleines Stück zum Kosten zu opfern.
Mein Vati aß "Svickova", Lende mit Knödeln und Rotkohl, ein tschechisches Nationalgericht für 12,20 Euro. Das hätte mir auch geschmeckt. Leichter Wermutstropfen, die extra Portion Rotkohl (gehörte also nicht zum Gericht) kostet 2,50 Euro. Das fiel aber bewertungstechnisch nicht ins Gewicht, es ging in der allgemeinen Begeisterung für das Essen unter. Dass diese Beilage extra kostet ist vielleicht auch der Tatsache geschuldet, dass sie "da unten" sowieso mit wenig Gemüsebeilagen servieren, dass also Gemüse nicht so in ist.
Die Bedienung war nett, fleißig und aufmerksam, ohne aufdringlich zu sein.
Alles in allem haben wir für 60 Euro richtig gut gegessen.
Wir hatten ja auch schon Vorerfahrungen hier, waren zum Beispiel vor Jahren zum Geburtstagsbrunch meiner EX-REGIERUNG hier. Das war ebenfalls eine gelungene runde Sache.
Das gut dekorierte Warm / kalt Buffet war reichlich gedeckt, hielt für jeden Geschmack etwas bereit, Fisch, Geflügel, Schwein, Rind und Wild, viel Gemüse, Wurst und Käse aus Tschechien, Obst und Salate und Desserts. Auch Sonderwünsche waren kein Problem, einer der Knirpse wollte einen Schokopudding. "Gut gibt es eben Schokopudding für die Bande" war wohl der Gedanke der Bedienung Nach paar (für die Kinder viel zu langen) Minuten war der Wunsch erfüllt. Was soll man da kritisieren?
Bei Bedarf wurde von dem sehr aufmerksamen Personal alles schnell nachgelegt. Die flotte und nette Bedienung sorgte und kümmerte sich um uns Gäste.
Nach Auskunft meines Vatis war auch der Preis total in Ordnung.
Erwähnenswert für die Süchtigen unter uns (zählte selbst bis 4.6.12 dazu), im Biergarten darf geraucht werden, noch.
In den Gasträumen sind viele alte wunderschöne Bilder der ehrwürdigen Silberstadt Freiberg.
Neu war auch die im Durchgang angebrachte Hundebar, mit 3 Näpfen in drei Höhen angebracht, für die unterschiedlich großen Hunde.
Eine Tischbestellung scheint mir hier ratsam, weil wir um 17:30 Uhr den vorletzten freien Tisch ergattert hatten, alle anderen waren vorbestellt oder besetzt.
Ich empfehle die Stadtwirtschaft wegen mehrerer guter Erfahrungen mit gutem Gewissen weiter.
Die Stadtwirtschaft in Freiberg gehört nicht zur Stadt und ihrem Dienstleistungssystem, sie ist kein Abfallbeseitigungsbetrieb sondern eine super Wirtschaft mit gutem Essen für Gaumen und Magen der hungrig einfallenden Besucher. Auf ihrer Internetseite behaupten sie doch tatsächlich, sie seien der nördlichste adoptierte Teil Tschechiens. Eine breite und angenehme Mischung aus Gerichten nach böhmischer und sächsischer Art lässt bestimmt jeden Gast etwas finden. Ob allerdings vegetarisches oder veganes Essen angeboten wird hab ich nicht in Erinnerung. Ich weiß, dass das was angeboten wird echt... mehr lesen
4.5 stars -
"Was draußen dran steht muss drin nicht stimmen" FalkdSDie Stadtwirtschaft in Freiberg gehört nicht zur Stadt und ihrem Dienstleistungssystem, sie ist kein Abfallbeseitigungsbetrieb sondern eine super Wirtschaft mit gutem Essen für Gaumen und Magen der hungrig einfallenden Besucher. Auf ihrer Internetseite behaupten sie doch tatsächlich, sie seien der nördlichste adoptierte Teil Tschechiens. Eine breite und angenehme Mischung aus Gerichten nach böhmischer und sächsischer Art lässt bestimmt jeden Gast etwas finden. Ob allerdings vegetarisches oder veganes Essen angeboten wird hab ich nicht in Erinnerung. Ich weiß, dass das was angeboten wird echt
Geschrieben am 21.07.2016 2016-07-21| Aktualisiert am
21.07.2016
Besucht am 18.07.2016Besuchszeit: Abendessen 15 Personen
Seit unserem letzten Besuch, bei dem ich auf einer anderen Plattform 5 Sterne vergab sind 4 Jahren ins land gegangen. Wir waren auch wegen der Bewirtung / Bewertung noch einmal im "Preußischen Hof", der seit einiger Zeit einen neuen Betreiber oder so hat.
Zur Begrüßung gab es einen Imbiss für 13,50 €. Der war nicht wirklich gut, kein Vergleich zu unserem 2012er Imbiss. Gleich ins Auge fielen mir die einfach nur aus der Großhandelspackung entnommene und dann lieblos hingelegte Salami- und Käsescheiben. Das Angebot ging weiter mit gebratenen Spießen mit Geflügelfleisch und Ananas, irgendwelche Teigtütchen mit schwer definierbarem, wahrscheinlich Geflügelsalat. Es gab weiter abgepackte Butter, drei Brotsorten, eine Brötchensorte, Weinbeeren, Melone, Pflaumenviertel und Tomatenscheiben, Cola, Saft und Wasser in Flaschen. Im Gegensatz zum 2012 Besuch standen weder Bier noch "Kurze" auf dem Tisch.
DAS BESONDERE, damals, 2012 war Bier im Angebotspreis. Dieses Mal sagte uns die junge Frau: "Ihr wollt doch bestimmt kaltes Bier trinken. deshalb habe ich keine Flaschen hingestellt, es gibt frisch Gezapftes." Sie sagte aber keinen Ton von "DAS STEHT DANN ABER EXTRA AUF DER RECHNUNG!" Beim letzten Mal stand das Flaschenbier in mit Eis gekühlten Behältern auf dem Tisch, damals ging es. Ich fühle mich in die Irre geführt, bin ja irrtümlich davon ausgegangen, dass es inclusive ist. So hat mich dieser wirklich kleine Imbiss insgesamt über 20 Euro gekostet!!! Das war er aus meiner Sicht nicht wert! UNd ich bin mit dieser Meinung nicht allein.
Der Grillabend für 22 Euro pro Person war ganz okay, nur das das Geflügelfleisch keine Genuss war, weil es so trocken war, dass man es ohne Trinken nicht runter bekam. Und es gab gegrillte Fleischbällchenspieße, die so wie sie mir schmeckten bestimmt auch industriell vorbereitet waren.
Die süßen Waffeln zum Dessert waren echt hart und irgendwie recht geschmacksneutral.
Gegrillte Steaks, gedünsteter Fisch, Bratwurst, Kuskus, gebratene Kartoffelhälften, Nudel-, Kraut- und andere Salate, Brot, Kräuterbutter, und -quark, das war dann doch schon in Ordnung, die Soßen wiederum schmeckten wie aus der Verpackung umgefüllt, keine eigene Note, die bekanntlich in der Gastronomie den Unterschied macht.
Aus meiner Sicht hat man sich dieses Mal recht wenig Mühe gemacht für doch recht viel Geld.
Die Übernachtungsgäste sagten mir, dass das Frühstück gut war, und die Zimmer zwar sauber aber irgendwie vom Gesamteindruck her in der Wendezeit mit teilweise DDR-Design hängen geblieben sind....
Spinnweben im Flur bzw. dem Bereich der Rezeption sind auch nicht jedes Gastes Sache.
Einer der Schlafgäste berichtete von Schimmel im Sanitärbereich und schlampig mit Silikon verfugter Badewanne.
Da gab es zwei Volleyballfelder, tolle Sache. Es gab aber nur Basketbälle und Fußbälle zum Ausleihen, man soll wohl doch nicht alles haben...
Ich bin ehrlich gesagt total enttäuscht und korrigiere deshalb meine alte 5-Sterne-Bewertung nach unten auf zwei Sterne, wenn ich noch kritischer gewesen wäre, hätte es nur einen gegeben.
Als Konsequenz aus dieser doch derben Enttäuschung werde ich dieses Hotel nicht mehr aufsuchen und in meinem Umfeld von einem Besuch abraten.
Seit unserem letzten Besuch, bei dem ich auf einer anderen Plattform 5 Sterne vergab sind 4 Jahren ins land gegangen. Wir waren auch wegen der Bewirtung / Bewertung noch einmal im "Preußischen Hof", der seit einiger Zeit einen neuen Betreiber oder so hat.
Zur Begrüßung gab es einen Imbiss für 13,50 €. Der war nicht wirklich gut, kein Vergleich zu unserem 2012er Imbiss. Gleich ins Auge fielen mir die einfach nur aus der Großhandelspackung entnommene und dann lieblos hingelegte Salami- und... mehr lesen
Preußischer Hof Charlotte
Preußischer Hof Charlotte€-€€€Restaurant, Hotel033054870Bischofswerder Weg 12, 16559 Hammer
2.0 stars -
"Führungswechsel führt nicht zwingend zu besserem Angebot" FalkdSSeit unserem letzten Besuch, bei dem ich auf einer anderen Plattform 5 Sterne vergab sind 4 Jahren ins land gegangen. Wir waren auch wegen der Bewirtung / Bewertung noch einmal im "Preußischen Hof", der seit einiger Zeit einen neuen Betreiber oder so hat.
Zur Begrüßung gab es einen Imbiss für 13,50 €. Der war nicht wirklich gut, kein Vergleich zu unserem 2012er Imbiss. Gleich ins Auge fielen mir die einfach nur aus der Großhandelspackung entnommene und dann lieblos hingelegte Salami- und
Besucht am 24.06.2016Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 10 EUR
Wie so oft, fahren wir einfach so durch das Land, plötzlich lese ich auf einem Schild den Hinweis zum "Imbiss am Teich". Imbiss? Steht da was von Imbiss drauf? Plötzlich kommt Hunger auf, gnadenlos und gleich so massiv, dass man etwas dagegen tun muss, schnell, sehr schnell, sofort.
Okay wir fahren also ran und finden auch gleich einen Parkplatz, das verwundert aber nicht wirklich, der Imbiss steht an einem Parkplatz von REWE.
Es ist in kleiner Stand mit einem Sitzbereich, der überdacht ist, sodass auch leichter oder prasselnder Regen kein Hinderungsgrund für eine "Einkehr" sein kann.
Ich bestelle unsere beiden Döner, einmal mit scharfer Soße und ohne Gurke und einen normalen mit Kräutersoße ohne Sonderwunsch. Und dann warte ich, nicht allzu lange und der Chef meldet die fertigen Döner. Da wir gleich hier essen wollten, brauchte er den "Sonderdöner" nur ansagen, nicht extra markieren. Mein Döner ist exakt wie von mir gewünscht ohne Gurke und wir setzten uns zum Verzehr. Die Tische und Stühle sind sauber, also echt abgewischt. Auch am Boden lag nichts rum.
Das Fladenbrot ist schön knusprig und das Fleisch vom Drehspieß gut durch und gross.
Der Salat oder besser das geschnittene Gemüse ist frisch und knackig, außer der Tomaten, die knackt nicht, wie auch, sie ist aber auch frisch.
Die Soßen sind okay, die scharfe Soße ist sogar merkbar scharf. Knoblauchsoße hatten wir rücksichtsvoll nicht genommen, wir hatten für abends eine Partyeinladung von unseren wenigen "Ich mag gar keinen Knoblauch" - Freunden.
Der Stand selbst steht etwas in eine Ecke gequetscht am Rewe-Parkplatz und hat rechts und links einen Zaun, was einen "Ich bin eingesperrt" - Gedanken aufkommen lassen kann. Davon muss man sich aber nicht stören lassen.
Er bietet auch Hähnchen an, aber da muss man dienstags oder donnerstags her kommen. Das kann man an einem extra aufgehängten Schild nachlesen.
Den Imbiss empfehle ich erst einmal weiter, der Döner ist gut, er hat uns geschmeckt.
Wie so oft, fahren wir einfach so durch das Land, plötzlich lese ich auf einem Schild den Hinweis zum "Imbiss am Teich". Imbiss? Steht da was von Imbiss drauf? Plötzlich kommt Hunger auf, gnadenlos und gleich so massiv, dass man etwas dagegen tun muss, schnell, sehr schnell, sofort.
Okay wir fahren also ran und finden auch gleich einen Parkplatz, das verwundert aber nicht wirklich, der Imbiss steht an einem Parkplatz von REWE.
Es ist in kleiner Stand mit einem Sitzbereich, der überdacht ist, sodass auch... mehr lesen
Imbiss am Teich
Imbiss am Teich€-€€€Imbiss, Take Away0177 4850175Triftweg 2 a, 16552 Schildow
3.0 stars -
"Etwas versteckter Imbiss, das muss er aber nicht" FalkdSWie so oft, fahren wir einfach so durch das Land, plötzlich lese ich auf einem Schild den Hinweis zum "Imbiss am Teich". Imbiss? Steht da was von Imbiss drauf? Plötzlich kommt Hunger auf, gnadenlos und gleich so massiv, dass man etwas dagegen tun muss, schnell, sehr schnell, sofort.
Okay wir fahren also ran und finden auch gleich einen Parkplatz, das verwundert aber nicht wirklich, der Imbiss steht an einem Parkplatz von REWE.
Es ist in kleiner Stand mit einem Sitzbereich, der überdacht ist, sodass auch
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Unser Ziel war also das “ZLATIBOR“, hier werden Jugoslawische und Balkan- sowie internationale Spezialitäten angeboten.
Wir waren die ersten und konnten uns draußen schon einmal am Schaukasten über das Angebot orientieren. Es werden eine Hand voll kleine Köstlichkeiten als Vorspeisen angeboten, extra aufgeführt sind die 4 vegetarischen, Salate gibt es auch noch.
Dann kommen wir zu den 12 jugoslawischen Spezialitäten vom Grill und den 5en aus der Pfanne. International sind es nur 4, alles Schnitzel und da waren dann auch noch argentinische Steaks, 3 Lammgerichte und 3 Neptungrüße.
Für die kleinen Gäste bietet er 4 Gerichte an, alle für 5,90 Euro. Der Koch ist aber auch gern bereit, diverse Sonderwünsche der Knirpse zu erfüllen.
Soßen und Beilagen kann man extra bestellen, natürlich nicht kostenfrei.
Wir waren gerade fertig und da kamen die beiden.
Für uns war ein Tisch reserviert, zum Glück stellte sich heraus, es war voll.
Kaum hatten wir Platz genommen, konnten wir Getränke bestellen. Die kamen schnell, zusammen mit einem kleinen Begrüßungstrunk.
Der Salat vor dem Essen war gut gewürzt und knackig. Es gab dazu auch noch etwas weißes Brot mit drei Soßen, Knoblauch Tzaziki und einer scharfen Soße, okay letztere war nicht so scharf, wie ich befürchtete.
Unsere Speisen kamen gleichzeitig an den Tisch, auch nicht immer üblich.
Es gab seitens meiner "Mitesser" keine Beschwerden, alle waren wohl zufrieden mit der angebotenen Qualität und "Füllstand" des Tellers.
Ich hatte auf meinem Grillteller auch Leber und Steak, beide hätten sich über ein paar weniger Grillsekunden echt gefreut. Das kostet den 5 Stern.
Wir werden die Gaststätte im Auge behalten und bestimmt mal wieder besuchen.
Der Slibowitz zum Schluss rundete den sehr angenehmen Besuch ab.
Raucher werden sich freuen, hier gibt es einen doch recht großen, extra abgeteilten Raucherraum. Bin ich froh, dieses Laster seit 4 Jahren los zu sein.
Es gibt also 4 Sterne mit Tendenz zum 5ten.
Und dann noch ein abschließender Hinweis zu den Öffnungszeiten:
Der Mittwoch als Schließtag gilt nur elf Monate,
im Dezember ist von 17:30 Uhr bis 23:00 Uhr geöffnet.
An dem Platz haben sich wohl schon einige Restaurants versucht, griechische und deutsche, alle mit eher weniger Erfolg. Der jetzige Inhaber behauptet sich wohl schon über zwei Jahre, er könnte es also geschafft haben.